• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»Kultursommergärten – Das Konzept wird klein gestampft wegen steigender Infektionszahlen
  Eventhinweise

Move Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Tanz in den Mai Part 1 Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Tanz in den Mai Part 2 Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Kultursommergärten – Das Konzept wird klein gestampft wegen steigender Infektionszahlen

0
By Grille on 20. August 2020 News

Eigentlich sollten die Kultursommergärten ein Alternative für alle mit Musik-, Club- & Festival-Entzug werden. (Wir berichtetet.) Zudem sollte damit, der brachliegenden Club- und Veranstaltungsbranche, etwas unter die Arme gegriffen werden. Bis zu 1000 Personen sollten es teilweise pro Veranstaltung werden , doch daraus wird nun nichts. Das Konzept was am 21. August starten soll, muss seine Besucherzahlen drastisch reduzieren.

Auf Anfrage des Hessischen Rundfunks, hieß es vom Gesundheitsdezernat Frankfurt, dass statt bis zu 1.000 Besuchern, nun nur noch maximal 250 Besucher, zu den Freiluftveranstaltungen kommen dürfen. Dies ist ein herber Schlag, für alle Beteiligten und dem Publikum, was sich auf etwas Abwechslung gefreut hatte.

Grund seien die gestiegenen Infektionszahlen in Hessen. In den vergangenen sieben Tagen hätten sich in Frankfurt kumulativ mehr als 20 Personen pro 100.000 Anwohnern mit Covid-19 infiziert, so die Sprecherin. Seit Mittwoch befinde sich Frankfurt bei den Fallzahlen an Neuinfektionen in der Stufe 2 des Eskalationskonzeptes des Landes Hessen. Am Donnerstag will die Stadt über das weitere Vorgehen und mögliche Gegenmaßnahmen informieren. Auch Offenbach, Wiesbaden und Kassel hätten die vom Land festgelegten Corona-Schwellenwerte inzwischen überschritten. Veranstaltungen von mehr als 250 Personen könne man daher zurzeit nicht genehmigen.

Quelle: hessenschau.de

Die Veranstalter wollen aber auf halber Strecke nicht umdrehen und auch mit geringerer Besucherzahl das Konzept durchziehen.  Als Veranstaltungsorte sind nach einigem Hin und Her die  Außenanlagen dreier Clubs übrig geblieben. So sind das Tanzhaus West im Gutleutviertel, Batschkapp in Seckbach und „Das Bett“ im Gallus mit Ihren Außenbereichen dabei. Das jeweilige Programm soll in Kooperation mit verschiedenen Clubbetreibern Frankfurts stattfinden und ist noch nicht bekannt.

Eigentlich wollte die Stadt für die Kultursommergärten öffentliche Plätze in der Frankfurter Innenstadt zur Verfügung stellen. Zum Beispiel an der Weseler Werft. Wegen des Lärmaufkommens wendeten sich allerdings zahlreiche Anwohner dagegen. Auch der Roßmarkt fiel als Veranstaltungsort weg, weil dort in den kommenden Wochen mehrere Demonstrationen angemeldet seien, so eine Sprecherin der Stadt Frankfurt.

Quelle: hessenschau.de

Es ist wirklich schade, dass zuerst die üblichen Verdächtigen zugeschlagen haben und bestimmte Locations verhindert wurden, sowie Corona zusätzlich einen Strich durch die Rechnung machte. Am Ende ist von einer guten Idee, kaum etwas übrig geblieben. Denn Konzepte mit dem Charme eines Biergarten und einem 250 Personen Limit, haben wir bereits viele in unserer Region im Angebot.

Es bleibt also nichts übrig, was dieses Vorhaben speziell machen oder von anderen Konzepten abheben würde. Für das Publikum könnte am Ende eine größere Auswahl verschiedenster Musik-Genres zumindest einen kleinen Vorteil schaffen.

Auch interessant:

  1. Corona-Restart-Ticker – Entwicklungen aus der Corona-Krise
  2. Corona-Ticker – Keine Großveranstaltungen bis mindestens 31. August
  3. Wir und die Pandemie – Kommentare aus der Szene
  4. United We Stream Frankfurt/Rhein-Main geht an den Start
  5. Roadhouse Festival-Mitveranstalterin kritisiert das aktuelle Techno-Biz
batschkapp club corona ende festival frankfurt genres hessen kooperation musik offenbach programm tanzhaus west veranstaltung wiesbaden
Previous ArticlePioneer DJ veröffentlicht „Distant Dancefloors“ Dokumentation
Next Article TOFA010 | Twenty-E EP mit Schön & Sturm, Exopilot, Grille, Azure Taint
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN