• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»United We Stream Frankfurt/Rhein-Main geht an den Start
  Eventhinweise

Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

United We Stream Frankfurt/Rhein-Main geht an den Start

0
By Grille on 19. Mai 2020 News

Das United We Stream Projekt, welches ursprünglich am Anfang der Corona-Krise in Berlin startete und zum Teil auch in Kooperation mit Arte durchgeführt wird, startet nun auch in Frankfurt/Rhein-Main.

United We Stream war zuerst ein Zusammenschluss von Clubs in Berlin, unter der Federführung der Clubcommission und Reclaim Club Culture Berlin. In nur wenigen Tagen nach dem  Lockdown im März 2020, wurde ein ambitioniertes Programm aus hochwertigen DJ-Livestreams  von Künstler*innen aus der dortigen regionalen Szene organisiert.  Diese Idee geht mittlerweile auch um die Welt. Von United We Stream gibt es neben den regionalen Ablegern in Bayern, Bremen, NRW und Rhein-Neckar inzwischen internationale Initiativen in Manchester, Amsterdam und Wien.

Und nun folgt auch ein Ableger in Frankfurt/Rhein-Main. Federführend bei der Umsetzung ist  Clubs am Main das Netzwerk für Veranstaltungs- und Clubkultur in Frankfurt/Rhein-Main, in dem wir mit der Toxic Family seit der Gründung Mitglied sind. Seit 2012 tritt der Verein als Interessensvertretung der regionalen Clubbetreiber, Festivalmacher, Veranstalter, DJs und Künstler auf. Der Verein vertritt dabei die Interessen seiner Mitglieder sowohl auf politischer Ebene als auch im öffentlichen Raum.

Nun hat Clubs am Main das United We Stream Projekt ins Rhein-Main-Gebiet gebracht, welches Toxic Family als Medienpartner unterstützt. Den bei dem Ganzen geht es nicht nur, um das Streamen von Musik von Künstlern & DJs. Es steckt noch einiges mehr hinter der Idee. Wir haben Euch mal alle interessanten Informationen aus dem offiziellen Infos zusammengetragen.

Live aus den Clubs der Region Frankfurt/Rhein-Main

Bislang elf Clubs aus der Metropolenregion schließen sich auf einer gemeinsamen Plattform zum Streaming von Live-Events zusammen. “United We Stream Frankfurt/Rhein-Main” startet am Mittwoch, dem 20.05.2020 um 19 Uhr und wird über die Social-Media-Kanäle aller beteiligten Clubs gemeinsam ausgestrahlt. Begleitend werden über Crowdfunding Spenden gesammelt, die notleidenden Clubs über die Krise helfen sollen.

Initiiert wurde das lokale Projekt von Clubs am Main, dem Netzwerk für Veranstaltungs- und Clubkultur in Frankfurt/Rhein-Main mit der freundlichen Unterstützung des Kulturdezernates der Stadt Frankfurt am Main.

“Wir sind froh, dass wir in der fortdauernden Krise nun eine Möglichkeit haben, Künstler*innen sowie die Clubkultur unserer Region wieder zu unseren Gästen zu bringen. Unsere Livebühnen und Musikclubs sind zur Sicherung ihres Bestehens dringend auf eine breite Unterstützung angewiesen, damit diese Kulturorte uns auch nach der Pandemie erhalten bleiben.” erläutert Matthias Morgenstern, Vorsitzender von Clubs am Main e.V.

„Unsere Clubszene hat in Frankfurt Tradition und ist fester Bestandteil der vielfältigen Kulturlandschaft. Die Corona-Krise mit ihren Abstandsregeln wird die Musikclubs besonders treffen und das gemeinsame Tanz- und Cluberlebnis fehlt vielen Menschen. Umso mehr unterstütze ich das starke Format „United We Stream“, das auf die Lage der Clubs in der Krise aufmerksam macht und mit einem großartigen Programm für ihre Sichtbarkeit sorgt. Ich danke der Initiative Clubs am Main für ihren Einsatz und freue mich auf das Programm!“, so Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig.

Und Matthias Morgenstern ergänzt: “Wir lassen uns nicht unterkriegen: Clubbetreiber*innen, Kunstschaffende, Musikschaffende, Veranstaltende sowie ihre Mitarbeiter*innen stehen ein für den Erhalt unserer Clubkultur. Wir erklären uns solidarisch, indem wir in der Region Frankfurt/Rhein-Main gemeinsam einen großen digitalen Liveclub gründen und diesen zu unserem Publikum nach Hause bringen.”

Mit United We Stream wird eine Plattform für alle Menschen der Stadt, der Region und des Landes geschaffen und die ganze Welt eingeladen, sich Clubnächte, DJ-Sets, Konzerte, Lesungen, Interviews und vieles mehr ins eigene Wohnzimmer zu holen – live.

Die teilnehmenden Clubs aus Frankfurt/Rhein-Main

United We Stream Frankfurt/Rhein-Main bringt das Programm der Clubs und Musikspielstätten aus der Region zunächst von Dienstag bis Samstag direkt in die Wohnzimmer von Musikfans und Kulturliebhaber*innen. Zum Zeitpunkt des Auftakts am Mittwoch, dem 20. Mai wird das Programm von den folgenden Clubs produziert.

  • 806qm, Darmstadt
  • Roof 175, Mainz
  • Bellini Club, Mainz
  • Kulturzentrum Schlachthof, Wiesbaden
  • Blaues Wasser, Frankfurt
  • Silbergold, Frankfurt
  • Das Bett, Frankfurt
  • Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt
  • Gibson Club, Frankfurt
  • Urban Rituals, Frankfurt
  • Milchsackfabrik, Frankfurt

United We Stream Frankfurt/Rhein-Main ist eine offene Kultur-Streamingplattform. Weitere Clubs, Musikspielstätten und Kulturveranstalter*innen sind ausdrücklich eingeladen, sich am Programm zu beteiligen. UWS steht für Gemeinschaft und Community. Die Übertragungen laufen auf der Website von UWS Frankfurt/Rhein-Main, gleichzeitig auf Twitch und parallel als Cross-Postings über die Social-Media-Seiten der beteiligten Venues. Ausgewählte Sets aus dem Programm werden zudem von Arte Concert gestreamt und sind in der Mediathek verfügbar.

Weblinks & Social Media

  • Webseite: United We Stream: frm.unitedwestream.org
  • Spendenkampagne: startnext.com/unitedwestream-frm
  • Twitch: twitch.tv/frm_unitedwestream
  • Facebook: facebook.com/unitedwestream.frm
  • Instagram: instagram.com/unitedwestream.frm

Support your local scene – auf Startnext

Kein Stream kann die mit allen Sinnen spürbare Erfahrung eines Livemusik-Events reproduzieren. Dennoch wollen wir Musikfans und Kulturliebenden in der Zeit ohne Veranstaltungen ein hochwertiges Angebot präsentieren. Wir, Clubs am Main sowie die beteiligten Spielstätten und Musikveranstalter*innen in Frankfurt/Rhein-Main, nutzen diese Gelegenheit gleichzeitig auch dafür, um auf die Nöte der Veranstaltungsorte aufmerksam zu machen und Spenden zu generieren. Das Angebot von United We Stream ist kostenlos. Fans und Nutzer*innen des Angebots werden aber die Möglichkeit haben die Initiative und die beteiligten Clubs und Spielorte über eine Startnext-Kampagne zu unterstützen. Die gesamte Spendensumme fließt in einen regionalen Clubkultur-Pool, über dessen Verteilung eine Jury nach einem festgelegten Schlüssel entscheidet.

Der Clubkultur-Pool, der Verteilerschlüssel und die Jury

United We Stream Frankfurt/Rhein-Main wird durch die Unterstützung des Kulturdezernates der Stadt Frankfurt ermöglicht. Die im Rahmen von United We Stream generierten Spendeneinnahmen werden nach einem festgelegten und transparenten Schlüssel verteilt: 20% der Spenden werden jeweils monatlich zu gleichen Teilen unter allen Streaming-Veranstaltern aufgeteilt um die entstandenen Kosten für die technische Infrastruktur und die beteiligten Mitarbeiter zu decken. 10 % werden an eine gemeinnützige Initiative außerhalb der Musik- und Kulturwelt gespendet. In der ersten Sammelperiode wird Mensch Mensch Mensch e.V. mit dem Projekt Seebrücke unterstützt. #LeaveNoOneBehind Die restlichen 70 % der eingenommenen Spenden fließen in den dauerhaften Erhalt und die Unterstützung der lokalen Clubs und Live-Musikspielstätten. Dabei wurde im Vorfeld festgelegt, dass 20 % der Summe als direkte Nothilfe für besondere Härtefälle bereitstehen und 50 % der Einnahmen in einen Clubkultur-Pool fließen, um dem sich Spielstätten aus Frankfurt/Rhein-Main bewerben können. Über die Verteilung wacht und entscheidet eine vierköpfige Jury bestehend
aus:

  • Klaus Bossert (Clubs am Main e.V., Frankfurt)
  • Saskia van Eerd (806 qm, Darmstadt)
  • Bo Irion (Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt)
  • Hendrik Seipel-Rotter (Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.)

Über die Verwendung der Spenden wird nach den ersten Ausschüttungen transparent auf der Kampagnenseite berichtet.

Stream a little dream of me – alle Fakten in der Übersicht

Was, wann, wo:

  • Kick-off Stream: Mittwoch, 20. Mai 2020, 19 bis 23 Uhr
  • Folgende Live-Übertragungen: Mittwoch bis Samstag, ab 19 oder 21 Uhr plus gelegentliche Specials
  • Übertragungen via der UWS Frankfurt/Rhein-Main Website, Twitch und die Social-Media-Kanäle der Clubs & Musikspielstätten
  • Einzelne Streams werden über UWS Global von Arte Concert übertragen
  • Weitere Locations und Kooperationen aus der Region in Vorbereitung

Auch interessant:

  1. United we Stream – Frankfurt-Rhein-Main ist zurück
  2. Clubs am Main – Der Verein nimmt sich die Parteien zu den Kommunalwahlen 2016 vor
  3. Wir und die Pandemie – Kommentare aus der Szene
  4. Clubs am Main – Die Politik hört die Bässe nicht
  5. Grille Late Night Show – Alle bisherigen Folgen mit Sven Wittekind, Andy Düx, Franksen, Seyed Key uvm.
Amsterdam arte bayern berlin blaues wasser Bo Irion bremen club clubs am main darmstadt dj dora brilliant facebook fans Flo Diefenbach fotografie frankfurt instagram kooperation kultur live mainz musik off online programm streaming szene tanz tanzhaus west Tim Eder Toxic Family tv twitch United We Stream wasser webseite wiesbaden
Previous ArticleGrille Late Night Show mit Gästen aus der Szene
Next Article ToFa Nightshift in der Corona Edition 1-3
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN