Header
Du bist mit der E-mail %Email% im Newsletter angemeldet.
Newsletter abbestellen >> hier klicken <<

Eventpromotion bei uns im Newsletter? Mehr Infos >> KLICK <<
Empfänger: 18.532 User - Stand 06/2023

Grille

Hey Leute,

wer dachte, dass die Sache zwischen Pappenheimer und Stella Bossi (mehr dazu stand im letzten Newsletter) eigentlich erledigt wäre, der hat die Rechnung ohne das DJ Mag Germany gemacht.

Zudem versuchen ein paar Wenige, die Diskussion mit Desinformationen zu beeinflussen. Und ja, dies wird jetzt fast wieder eine Gossip-Ausgabe des Newsletters. ^^

Lasst uns mit dem Thema der Desinformation beginnen. Dies ist mittlerweile ein großes gesellschaftliches Problem, da diese Form der Manipulation auf vielfältige Weise eingesetzt wird. Experten in diesem Bereich sind unter anderem Medien wie die Bild oder die Welt, die immer wieder bewusst versuchen, die Meinung durch Desinformation zu beeinflussen. Dabei sind Desinformationen nicht immer gleichbedeutend mit komplettem Fake. Oft handelt es sich auch um aus dem Kontext gerissene Zitate oder Videoschnipsel plus Framing. Dies ist auch im Fall Pappenheimer vs. Bossi nun passiert.

Denn ein Video tauchte auf, das angeblich zeigen sollte, wie Pappenheimer Stella Bossi auf der Mayday 2022 in Dortmund den Saft abdrehte. Es wurde suggeriert, dass der Streit schon länger andauert und Bossi sich beim S.T.A.R. Festival in Stuttgart nur rächte. Dies ist jedoch großer Unsinn.

Auf der Mayday ist das Abdrehen der Acts am Ende des Sets keine Seltenheit. Die Mayday hat einen so straffen Zeitplan, dass er minutiös eingehalten werden muss, um nicht im Chaos zu enden. Daher hat nicht Pappe, sondern die Mayday selbst Bossi den Saft abgedreht. Dieser Fakt ist für manche jedoch nicht von Bedeutung, wenn sie mit dem Clip versuchen, die Diskussion zu beeinflussen.

Man kann es jedoch auch so machen wie das DJ Mag Germany und die Thematik in eine noch absurdere Richtung lenken. Dort veröffentlichte der Korrespondent Henri Johna einen Kommentar mit dem Titel "Stella Bossi demaskiert die Techno-Szene". Und Spoiler: Hat sie nicht!

Das DJ Mag Germany stellte direkt in den Kommentaren auf Facebook erst einmal klar, dass dies ein Kommentar sei und nicht die Meinung der Redaktion widerspiegelte. Bei dem negativen Feedback zum Artikel ein Rettungsanker. Denn der Kommentar war ziemlich heftig, und bereits in der Einleitung wurde der Vorwurf der Misogynie in der Techno-Szene platziert. Wer starke Nerven hat, dem empfehle ich, den Kommentar selbst zu lesen. Ich werde hier jetzt nicht weiter darauf eingehen, weil der Stuss halt echt zu blöd ist.

Der Autor hat zumindest mit seinem Kommentar bewiesen, dass er keine Ahnung von der Kernthematik hat. Denn wer glaubt, dass Stella Bossi nur deshalb in der Kritik steht, weil sie eine "erfolgreiche" Frau ist, hat sich offensichtlich nicht mit dem Thema Stella Bossi und Ihren "Stellenwert" auseinandergesetzt.

Die Situation mit Pappenheimer wäre jedenfalls nie in dieser Form passiert, wenn eine Monika Kruse, Klaudia Gawlas, Kerstin Eden oder viele andere Damen der Techno-Szene an Bossis Stelle gewesen wären. Und selbst wenn, wäre spätestens der Umgang danach ehrlicher, professioneller und kollegialer gewesen.

Die Techno-Szene hat im Laufe der Jahre großartige Künstlerinnen hervorgebracht und bringt immer wieder neue talentierte weibliche Acts hervor. Diese werden von den Technofans oft mit großer Bewunderung für Ihr Talent und musikalisches Tun gesehen. Frauenfeindlichkeit, wie es das DJ Mag Germany darstellt, ist also eher weniger vorhanden. Es gibt jedoch andere Dinge, die der Techno-Szene auf die Nerven gehen, und Stella Bossi hat in gewisser Weise das Fass zum Überlaufen gebracht.

Ihre Art, ihre provokante Kunstfigur und ihr kontroverser Umgang mit elektronischer Musik und allem, was dazugehört, stehen ganz oben auf der Liste der Dinge, die die Szene zunehmend abnervt. Dies ist keine Frauenfeindlichkeit, sondern der Ausdruck der Unzufriedenheit über eine Entwicklung in der Szene, die Parallelen zum EDM-Zirkus aufzeigt.

Immer mehr Menschen sehen die Echtheit in der Szene schwinden. Doch für viele war dies oft einer der Gründe, bestimmte Künstler zu feiern. Fake und Oberflächlichkeiten sind in unserer Welt mittlerweile so immens gegenwärtig. Sollen wir also tatenlos zusehen, wie sich all dies in der Techno-Szene noch mehr und mehr ausbreitet, bis alles nur noch ein Schauspiel ist?

Nein, müssen wir nicht. Jeder kann selbst entscheiden, an welchen Veranstaltungen, Festivals oder Open Airs er teilnimmt. Jeder kann selbst entscheiden, welchem DJ er auf dem Dancefloor supportet. Ob er die Musik oder das "Influencer"-Schauspiel erleben möchte.

Und, es gibt ja auch zahlreiche kleinere Alternativen zu Veranstaltungen aller Art. Viele kleinere Veranstalter und Events würden es sicherlich begrüßen, wenn ihre Bemühungen und ihre Leidenschaft zu Techno mehr Anerkennung fänden. Denn oft stehen diese in Bezug auf Qualität den Größeren in nichts nach.

Vielleicht wäre dies ein Ansatz, um etwas Abstand von all den hochgekochten Hypes und aufgeblasen Über-Events zu finden.

Na ja, ist ja nur ein Gedanke...

Euer Grille

Folgt mir auf: Twitch // Instagram // YouTube // Twitter


Technoanimals

Toxic Family Shop

Toxic Family auf einem Blick: linktree.toxicfamily.de

Tanzhaus West & Dora Brillant (Frankfurt)
Samstag, 30. September 2023 | 22:00 Uhr

Katermukke 2023

Am 30. September und am 01. Oktober ist es wieder so weit! Das Berliner Underground Label Katermukke färbt die Räumlichkeiten des Tanzhauses wieder ganz in seinem eigenen Glanz. Und das ein ganzes Wochenende lang. Du kennst Katermukke nicht? Kein Problem! Schon tief verwurzelt in der Tanzhaus-Historie sind die Katermukke-Nächte im Westen von Frankfurt, eine feste Institution.

Mal deep, mal treibend, mal verwunschen, mal kristallklar. Bei Katermukke wird sich nicht festgelegt und doch weiß man immer genau wo es hingehen soll. Raus aus dem Alltag und getting Lost in Music.

Dirty Doering kommt an diesem Wochenende nicht allein. Ava Irandoost wird uns ebenfalls mit ihrer Musik verzaubern. Auch GIGEE wird uns den ein oder anderen Track vorspielen. GIGEE gilt als einer der spannendsten und frischesten Produzenten.

Auch der nächste Artist kommt mit seinem ganz eigenem Touch ins Tanzhaus. Marcel Sterling alias Marc DePulse, ordnet seine Musik nicht in Schubladen ein. Er spielt und produziert, das, was er liebt. Einer, dessen Musik auch die Ketten eines Genres sprengt, ist NICONÉ. Besser lässt sich seine Musik anhand eines Gefühls beschreiben. Es geht um das Gefühl, wenn ein kompletter Dancefloor, voller Fremder auf einmal zu einer Einheit wird, die alle das Gleiche wollen, wissen, wie es weitergeht. Die frühen Morgenstunden gemeinsam erleben und der aufsteigenden Sonne freudig einen Guten Morgen wünschen, während die Party ihren Peak erreicht.

Der Franzose Rafael Cerato wurde groß mit seiner Passion für die Elektronik Dance Musik Szene und allen damit in Verbindung stehenden Genres.

Auch das Katermukke-Original Sascha Cawa wird sein Skillset im schönen Westen von Frankfurt mal wieder zum Besten geben. Er ist der Co-Founder und einer der Hauptproduzenten des Labels und trägt auch eine lange Geschichte mit sich.

Für sie stehen schleichende High Hats, hypnotische Beats und ein Hauch von Acid. Richtig! Es geht um Britta Arnold, wie sie mal wieder ganze Dancefloors in ihren Bann zieht. Sie versprach einst, mit Normen zu brechen und die heißeste Musik zu finden.

Heads Katermukke – A Z

  • Ava Irandoost
  • Dan Bay
  • Dirty Doering
  • Gigee
  • Marc De Pulse
  • Niconé
  • Peter Schumann
  • Rafael Cerato
  • Sascha Cawa
  • Third Person

Locals A – Z

  • Bait & Switch
  • Bo Irion
  • Christian Bott
  • Eingrooven
  • Kai Corell
  • Katabtu live
  • Maria-Theresia von Eberg

Xcuseu x Hypersoft Showcase

  • DJ Chichi
  • Imad
  • Solalex B2B Elsa
  • Triqi

Einlass ab 18 Jahren
Einlass nur mit einem gültigen originalen Ausweis
[keine digitalen oder Papierkopien]

Achtung: Brückensperrung vom Gallus ins Gutleut

Europalace (Mainz-Kastel)
Montag, 2. Oktober 2023 | 21:00 Uhr

Technoclassix pres. Schiller
Event 2
Nur Abendkasse

Wenn Talla 2XLC zum Techno Classix Rave ins Europalace Mainz-Kastel lädt, stehen regelmäßig die renommiertesten nationalen und internationalen DJs auf dem Lineup. Für die Party am 02. Oktober 2023 kommt nun ein wahrlich außergewöhnlicher Special-Guest ins Rhein-Main-Gebiet:

Vorhang auf für die einzigartigen Klanglandschaften von Christopher von Deylen, besser bekannt als SCHILLER!

Einst war er zusammen mit Talla Member der „Trance Allstars“, seine Hits wie „Das Glockenspiel“, „Ruhe“, „Ein schöner Tag“ und „I Feel You“ sind legendär. Mit seinen genialen Kompositionen, oftmals inspiriert von Literatur, Kunst und Philosophie, eroberte er nicht nur die Herzen der Clubmusikfreunde, sondern begeisterte auch ein breiteres Publikum. Seine Alben schossen an die Spitze der Charts und seine Live-Performances füllen bis heute die großen Hallen. Seine Liebe zu tanzbaren Dance- und Trance-Beats hat sich SCHILLER über all die Jahre bewahrt und so freut er sich ganz besonders, für die Technoclub-Crowd ein exklusives DJ-Set zu spielen, in dem emotionale Melodien und energetische Beats auf dynamische Weise perfekt miteinander verschmelzen werden. „Lasst uns gemeinsam in die Musik eintauchen und eine unvergessliche Nacht voller Energie, Harmonie und Gemeinschaft erschaffen“, freut sich SCHILLER.

Neben dem besonderen Gast wird TC-Host Talla 2XLC, der diesen Sommer u.a. Parookaville, Nature One und die Streetparade in Zürich mit seinem unverwechselbaren Uplifting-Sound beschallte, zum Tanz aufspielen.
Mit Woody van Eyden ist ein weiterer Garant für ausgelassene Stimmung und euphorische Sounds am Start.

Sakin (Hit: „DJ Sakin & Friends – Protect Your Mind“) und Local Hero Sven E. runden die abwechslungsreiche musikalische Zeitreise mit ihren knackigen Beats ab.

  • Schiller – Dj Set
  • Talla 2Xlc
  • Woody Van Eyden
  • Sakin
  • Sven E.
Andere Events
Freitag, 29. September 2023 | 23:00 Uhr
MTW (Offenbach)

Dark Velocity

Samstag, 30. September 2023 | 23:00 Uhr
Bellini Club (Mainz)

Summer Break – reopening // brachialemusikk

Samstag, 30. September 2023 | 23:00 Uhr
Elfer (Frankfurt)

Tanzt oder Brennt – Fall Back to the Club

 
Samstag, 7. Oktober 2023
Bus Tour | Syndicate 2023

Kostengünstige und schnelle Anfahrt zur Syndicate 2023.

Reise stressfrei und bequem zum Syndicate Festival – Buche jetzt unseren Bus-Service!

Mit schneller und sicherer Anfahrt sparst du dir die Parkplatzsuche und kannst dich schon während der Fahrt in Festival-Stimmung bringen. Freue dich auf ein unvergessliches Erlebnis und sichere dir jetzt deine Fahrt. Nutze unsere günstigen Angebote und genieße eine bequeme Anreise zum Indoor Hardcore Festival in den Dortmunder Westfalenhallen !

Datum: Samstag, 07.10.2022
Bus Abfahrt: ca. 16:00 Uhr – Ankunft: ca. 20:00 Uhr
Bus Rückfahrt: ca. 06:30 Uhr – Ankunft: ca. 10:00 Uhr
(geplant – Abweichung ist möglich)
Treffpunkt: Hauptbahnhof Frankfurt (ca. 30 Minuten vor Abfahrt)
Treffpunkt 2: MAXI Autohof Gießen (Rheinfelser Str. 101, 35398 Gießen)
Veranstaltungsort: Westfalenhallen Dortmund
Busfahrt inkl. Ticket: 138€
Busfahrt (ohne Eintrittskarte): 63€

kurze Fahrzeiten – EIN Zwischenstop (dort würden wir eh eine Pause machen) ! (nur kleine Raucher und Toiletten-Pausen)

Teaser

Du bist mit der E-mail %Email% im Newsletter angemeldet.
Newsletter abbestellen >> hier klicken <<

Eventpromotion bei uns im Newsletter?
Mehr Infos per >> KLICK <<

Unsere Acts: Dennis Babion & Christian Reichert – Grille – Marco Freudenberg – Markus Palleiro – Max König – Nanorausch – Salvatore Cassata – Steve Simon