• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»Corona-Krise: Frankfurt soll alternative Feiermöglichkeiten bekommen
  Eventhinweise

Move Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Tanz in den Mai Part 1 Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Tanz in den Mai Part 2 Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Corona-Krise: Frankfurt soll alternative Feiermöglichkeiten bekommen

0
By Grille on 27. Juli 2020 News

Den Clubs geht es durch die Corona-Krise nicht gut. Das ist kein Geheimnis. Seit dem 13. März sind diese praktisch stillgelegt. Wer in der glücklichen Lage ist, Außenflächen zur Verfügung zu haben, der bietet mittlerweile alternative machbare Angebote an. So kann man z.B. im Sommergarten des Tanzhaus West oder auch im Außenbereich des MTW in Offenbach mittlerweile Musik-Veranstaltungen im Rahmen der Hygienevorgaben erleben (schaut in unseren Kalender). Von normalen Partys ist das zwar weit entfernt, aber für ein Meet & Greet und etwas gute Musik reicht es, die Miete wird damit allerdings auch nicht gedeckt.

Auf Dauer ist dies somit keine Lösung und noch ist nicht abzusehen, wie die Zukunft in Hinblick auf eine Wiedereröffnung der Clubs aussehen wird. In der Zwischenzeit entwickeln sich in den Städten Hot Spots, wie der Opernplatz in Frankfurt und andere Stellen zu Problemzonen. Ebenso ist ein Anstieg von illegalen Partys zu verzeichnen, die sich weit ab von Hygienemaßnahmen abspielen und somit für ein erhöhtes Risiko bei der Ansteckungsgefahr sorgen.

Der Hunger der Menschen nach geselligen Beisammensein oder dem Genuss von Musik & Tanz ist ungebrochen. So sind all diese aktuellen, zum Teil auch negativen, gesellschaftlichen Entwicklungen zwar verständlich, aber auch bedenklich. In den letzten Wochen sind daher Veranstalter und Clubs lauter geworden. Es gab Demonstrationen und in der Presse wurde das Thema immer mehr beleuchtet. Was bisher fehlte, war aber der direkte Austausch mit der Politik und der Ausarbeitung von Lösungsansätzen oder alternativen Möglichkeiten.

Zumindest was alternative Möglichkeiten angeht, kommt scheinbar in Frankfurt etwas Bewegung in die Sache.  So lud die Stadt vor kurzem Vertreter von Dachverbänden und Interessenvertretungen wie die DehoGa (Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands), Clubs am Main e.V. , Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. und einigen Clubbesitzer zum Gespräch ein.

Das Treffen war scheinbar produktiv. So sollen in der Frankfurter Innenstadt und einigen Randbezirken große Freiluft-Sommergärten errichtet werden. In einem Rundschreiben von Clubs am Main e.V. an seine Mitglieder heißt es dazu:

In diesen Sommergärten sollen von Mitte August bis Mitte September beispielhaft hygienegerechte Konzepte für Musikveranstaltungen (mit Tanzboden!) unter Pandemiebedingungen für bis zu 1.000 Pax umgesetzt werden, die modellhaft auch für den Restart des ortsfesten Veranstaltungsbetriebes ab dem Herbst Unterstützung leisten sollen.

Mögliche bzw. designierte Orte hierfür sind:
– Roßmarkt / Rathenauplatz
– Kulturcampus Bockenheim
– Metzlerpark
– Außenbereich Batschkapp
– Außenbereich Tanzhaus West

Die verfügbaren Veranstaltungs-Slots sollen dabei ausdrücklich allen interessierten Clubs zur Verfügung stehen und die gesamte Bandbreite der hiesigen Szene abbilden, heißt es weiter. Nähere Details und genauen Modalitäten zur Durchführung werden aktuell mit den zuständigen städtischen Behörden erarbeitet. Vermutlich müssen auch Abstimmungen mit dem Land vorgenommen werden.

Das Angebot, was mit diesen Freiluft-Sommergärten geschaffen werden soll, kann man als alternatives Angebot an alle verstehen, dies sich bisher im öffentlichen Raum getroffen haben, weil die Clubs zu und sonstige Freiluft-Veranstaltungen dieses Jahr ausgefallen sind. In wieweit diese Aktion den Clubs bei der Bewältigung der Corona-Krise helfen kann, wird sich zeigen müssen. Auch wenn solch ein Angebot gut ist für das Publikum und den Clubs, etwas die Möglichkeit zur Entfaltung gibt, so müssen Konzepte für eine Wiederaufnahme des Betriebs der Clublandschaft her. Ohne eine Perspektive und sei es durch weiter finanzielle Unterstützung durch den Staat und Politik, könnte bald ein großes Clubsterben folgen.

Welche Auswirkungen dies für Publikumsströme und die Gesellschaft an sich hat, darf man durchaus kritisch sehen und sollte dahingehend mit Sorge im Blick behalten.

Quelle: Frankfurter Allgemeine, Clubs am Main

Auch interessant:

  1. Corona-Restart-Ticker – Entwicklungen aus der Corona-Krise
  2. United We Stream Frankfurt/Rhein-Main geht an den Start
  3. Clubs am Main – Die Politik hört die Bässe nicht
  4. Wir und die Pandemie – Kommentare aus der Szene
  5. Corona-Ticker – Keine Großveranstaltungen bis mindestens 31. August
batschkapp behörden clubs am main corona frankfurt hot kalender MTW musik offenbach open airs politik szene tanz tanzhaus west
Previous ArticleToFa Nightshift vom 22.07.2020 mit Subtile
Next Article Grille Late Night Show – Alle bisherigen Folgen mit Sven Wittekind, Andy Düx, Franksen, Seyed Key uvm.
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN