• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»Dokumentation – In die Online-Charts kaufen
  Eventhinweise

Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Dokumentation – In die Online-Charts kaufen

0
By Grille on 27. Mai 2019 News, Techstuff

Hier jetzt mal ein Thema, was sich zwar auf Deutsch-Rap bezieht, man aber 100 % davon ausgehen kann, dass dies eventuell auch abseits davon so gemacht wird. Denn der YouTube Kanal „Y-Kollektiv“, des öffentlich rechtlichen Angebots von Funk, veröffentlichte vor Kurzem eine Dokumentation, wie man sich in die Online-Charts bei Spotify & Co. an die Spitze kaufen kann.

Manipuliert wurde schon immer

Das Thema ist nicht wirklich neu und eigentlich stehen die Vorwürfe schon länger im Raum. Denn schon zu Zeiten von Vinyl und CD-Verkäufen, wurde immer wieder an den Charts manipuliert. Damals musste man die Absätze bei den Verkäufen von Alben oder Singles hochpushen. So manipulierten Labels die Platzierungen in den Charts, in dem sie die Musikträger in den Geschäften aufkauften. Am Ende wurde durch die Chartplatzierung der Bekanntheitsgrad der entsprechenden Interpreten und Musiker vergrößert, was eventuell wieder zu mehr Abverkäufen führte. Warum soll es also bei digitalen Charts anders sein?

Im Bereich des Social-Media wird seit den ersten Fanseiten auf Facebook mit Likes und Klicks beschissen. Auch heute noch kann man sich ohne Probleme Follower auf Instagram, Likes auf Facebook oder Streams auf SoundCloud kaufen. In einer Welt, in dem Status und Erfolg mit digitalen Währungen wie Follower und Likes gleichgestellt wird, ist es ganz klar, dass es immer wieder Leute gibt, die manipulieren, um schnell oben mitspielen zu können. So ist von da, nur noch ein kleiner Sprung, um irgendwelche Online-Charts zu manipulieren.

Nur im Deutsch-Rap?

Vielleicht wird die Dokumentation „Der Rap Hack: Kauf dich in die Charts!“ des „Y-Kollektiv“ die Musiklandschaft in Deutschland etwas erschüttern. Das Potenzial ist da, denn der Markt für Deutsch-Rap boomt seit Jahren. Selbst Erfolge, wie das Autotune-Massaker des Modern Talking Remake von „Cherry Lady“ des Rappers Capital Bra, mit fast 36 Millionen Aufrufen nur auf YouTube, lässt manch andere Tracks mit solchen Zahlen alt aussehen.

Aber vieles wirft mittlerweile im Rap-Game auch Fragen auf, die mithilfe der Dokumentation eventuell beantwortet werden können. Und auch abseits des Deutsch-Rap stellt sich die Frage, wer da vielleicht noch alles nicht ganz sauber bei der Sache ist. Wird auch im Bereich der elektronischen Musik beschissen? Im EDM Bereich kann man sich das recht gut vorstellen, da dies ein weltweiter Massenmarkt ist. Und was ist im Bereich der elektronischen Clubmusik, des Techno und Techhouse los? Greifen auch hier Labels, Agenturen oder gar Künstler selbst auf solche Mittel zurück?

Angesicht der immer mehr und mehr entstandenen Fokussierung und Vermarktung von Namen, würde mich da gar nichts mehr wundern. Und euch?

YouTube-Direktlink: Der Rap Hack: Kauf dich in die Charts!

Auch interessant:

  1. Urheberrechtsreform – Wie Soundcloud, Mixcloud und Co. leiden könnten
  2. We Call It Techno – Die Technodokumentation online schauen
  3. Beatport – Bald auch als Streamingdienst
  4. Pioneer DJ veröffentlicht „Distant Dancefloors“ Dokumentation
  5. Film: Raving Iran – Dokumentation am 2.9. in Frankfurt schauen
cd charts dokumentation edm facebook instagram labels musik online Probleme remake soundcloud spotify techhouse techno top tracks tricks vinyl youtube
Previous ArticleToFa Nightshift vom 22.05.2019 mit Heinick
Next Article Reupload – Love Family Castle 2002 unter Polizeiaufsicht
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN