Die Videosammlung zum Thema Love Parade von Spiegel-TV birgt einiges an Erinnerungen. Wenn man sich die Beiträge chronologisch anschaut, dann wird einem schon anders. Mal im Positiven mal im Negativen. Doch man merkt mit jeder Folge, wie der Sog der Parade immer größer geworden ist. Man merkt, wie die mit der Zeit damit verbundenen Begleiterscheinungen der Parade immer weniger bekommen sind.
Der Traurige Höhepunkt 2010 in Duisburg hätte nicht sein müssen. Aber er steht auch exemplarisch dafür, was mit Techno & Co. im Lauf der Jahre zum Teil passiert ist. Denn an manchen Stellen krank das System, wenn es nur noch um Gewinnmaximierung geht. Da bleibt der Spirit der frühen Tage nun mal auf der Stecke.
Zum Glück gibt es aber noch genug enthusiastische und musikliebende Aktivisten, die abseits der großen Showbühnen den Spirit am Leben erhalten. Denn Techno ist für diese und viele andere immer noch ein Lebensgefühl. Ein positives Lebensgefühl.