• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»Berliner DJ wegen Gebets-Sample mit dem Tode bedroht und zu 1 Jahr Haft verurteilt
  Eventhinweise

Move Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Technoclub Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Dreamscape Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
19Y THW Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
via Facebook TheOrbitFestival

Berliner DJ wegen Gebets-Sample mit dem Tode bedroht und zu 1 Jahr Haft verurteilt

3
By Grille on 7. April 2017 News
via Facebook TheOrbitFestival

Da wollte der Berliner DJ Dax J wohl besonders kreativ sein, als er auf dem „Orbit-Festival“ in Tunesien letzten Freitag spielte und in seinem DJ-Set einen Track mit islamischen Gebetsruf auflegte. Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, aber schätze mal, dass dies jener Ruf ist, den der Muezzzin von den Minartett großer Moscheen ausruft, wenn Gebetszeit ist.

Scheinbar war dies aber ein wenig zu viel des Guten. So schien dies für viele Gläubige eine unverzeihliche Provokation zu sein. Der DJ wurde darauf im Internet von vielen Usern stark angefeindet, mit Hass überströmt und sogar mit den Tote bedroht.

„Wir werden dich töten“, schreibt eine Userin unter einem Beitrag des DJs auf Facebook. In diesem entschuldigt er sich bei den Festival-Besuchern. „Wir werden dich finden und töten“, kommentiert ein anderer. Viele der zahlreichen Kommentare sind nicht zitierfähig. Bemerkenswert: Die Drohungen kommen von Menschen, die nicht dem Klischee des Islamisten entsprechen, sondern von jungen, modern gekleideten Leuten ohne Kopftuch und Rauschebart.

Nun, die die Einarbeitung dieses Gebetsrufs in ein DJ Set, in einem Land was muslimisch geprägt ist, ist schon bedenklich. Ist doch hinlänglich bekannt, wie sehr in diesen Ländern die eigene Religion und Glauben gelebt, zelebriert und sehr ernst genommen wird. Insofern kann man die künstlerische Entscheidung diesen Sample zu nutzen durchaus mehr als nur kritisch betrachten. Allerdings sind Todesdrohungen jenseits dessen, was man als Kritiker an Gegenreaktion an den Tage legen sollte und ist weit über dem, was man in einer zivilisierten Welt erwarten kann. Mir sind jedenfalls keine Todesdrohungen gegen Künstler, die christliche Motive in Ihrer Musik verarbeiteten bekannt.

Aber nicht nur der DJ hat den Ärger zu spüren bekommen. Auch der Club wurde davon nicht verschont. So berichtet die französische Tageszeitung „Le Parisien“

…dass die tunesischen Behörden den betreffenden Club wegen des Vorfalls geschlossen haben. Das Blatt zitiert Mnaouar Quertani, den Gouverneur von Nabeul: „Nach Bestätigung der Fakten haben wir die Schließung dieses Clubs (bis auf weiteres) beschlossen.“ Eine Ermittlung sei eingeleitet worden, der Manager des Clubs wurde wegen „Verletzung der guten Sitten“ und Erregung öffentlichen Ärgernisses in Untersuchungshaft gebracht.

Dj Dax J hatte sich am Montag per Facebook zum Vorfall entschuldigt, sein Profil ist allerdings aktuell offline.

„Ich möchte mich aufrichtig bei jedem entschuldigen, der von meiner Musik, die ich am Freitag auf dem Orbit-Festival in Tunesien gespielt habe, beleidigt wurde“
…
Er habe den Song zuvor auch in Europa gespielt und nicht gewusst, dass es das Publikum in einem muslimischen Land verletzen könne, heißt es weiter.

Um welchen Song und von welchem Künstler es sich dabei handelt ist nicht bekannt.

Quelle: morgenpost.de

Update 07.04.2017: Mittlerweile wurde der DJ „Dax J“ in Abwesenheit, da er das Land bereits verlassen hatte, zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Ein Gerichtssprecher erklärte, er habe mit dem Einbau des muslimischen Gebetsruf in sein DJ-Set gegen Anstand und öffentliche Moral verstoßen.

Quelle: deutschlandfunk.de

Auch interessant:

  1. Wir und die Pandemie – Kommentare aus der Szene
  2. Urheberrechtsreform – Wie Soundcloud, Mixcloud und Co. leiden könnten
  3. Kultursommergärten – Das Konzept wird klein gestampft wegen steigender Infektionszahlen
  4. Niereich spricht klare Worte über Technoszene und überlegt aufzuhören
  5. Update: Twitch-Streamer werden von Copyright-Strikes geplagt
behörden club dj dj-set Europa facebook festival hass internet Kritik musik öffentliche religion strafe tunesien update verurteilt vorfall youtube
Previous ArticleZoll-Jahresbilanz – 10 mal mehr Ecstasy als im Vorjahr gefunden
Next Article Sine Music 03 | Exopilot – Nibiru
Grille
  • Website
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

3 Kommentare

  1. Hans Spelleken on 11. April 2017 13:26

    Gibt es hier gar keinen Praktikanten der Zeit hat das 30 Sekunden Korrektur zu lesen? Ein Beispiel: „In bereits bekannter Art wurde der DJ von einigen stark angefeindet, mit Hass überströmt und sogar mit den Tote wurde er bedroht.“ – Finde die Fehler, es sind einige.

    Reply
    • Grille on 11. April 2017 15:36

      Wir haben der im Keller lebenden Praktikantin, welche dafür verantwortlich ist, die Wasser- und Brotration bereits gekürzt. Fehler und dann auch noch Rechtschreibfehler, kann man auf einer privaten Internetplattform natürlich nicht dulden. Wir sind noch am Überlegen, ob wir die Strafe auf ein paar Peitschen- oder Stockhiebe erweitern. Schließlich möchten wir in Zukunft niemanden mehr mit Rechtschreibfehlern so sehr belästigen, dass jemand gezwungen ist, erboste Kommentare zu schreiben. Wir sind also stets bemüht, aber trotz Sklavenhaltung stecken halt auch nur Menschen dahinter.

      Reply
  2. Alex on 12. April 2017 11:21

    also ich bin für die Stockhiebe xD *Ironie*

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN