• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»Update: Twitch-Streamer werden von Copyright-Strikes geplagt
  Eventhinweise

Move Freitag &
Samstag
Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Update: Twitch-Streamer werden von Copyright-Strikes geplagt

0
By Grille on 8. Juni 2020 News, Techstuff

11. Juni 2020 Update: Twitch verkündete auf Twitter, dass man die Nutzung von Audible Magic ausweiten wird, um Clips mit möglicherweise urheberrechtlich geschützte Musik zu identifizieren. Gefundene Clips sollen ohne Strafe für den User gelöscht werden. Dies soll auch in den kommenden Monaten für neu erstellte Clips gelten.

Audible Magic ist eine Filter Software, die auch Facebook im Einsatz hat, um urheberrechtlich geschützte Musik in Videos zu finden. Im Gegensatz zu Facebook, wendet Twitch den Scan bisher nur auf Videos und Clips an und nicht auf den Live-Stream. So zumindest laut einem Blogeintrag von 2014. Zwischen den Zeilen klingt es bisher auch so, als ob Twitch an dieser Vorgehensweise aktuell nichts ändern will.

Um den User in der aktuellen Lage beim löschen Ihrer umfangreichen Clips zu helfen wurden zudem Optimierungen angekündigt.



Quelle: twitter.com/TwitchSupport

08. Juni 2020: Seit Corona den Shutdown der Clubszene verursachte, sind DJs in Scharen auf die Live-Streaming-Plattform Twitch geströmt. (Auch ich: KLICK ) Twitch, das früher eher auf Gaming ausgerichtet war, fügte sogar einen neuen Reiter für Musik hinzu, um das Auffinden von Musik-Streams zu erleichtern. Mittlerweile findet man auf Twitch auch viele bekannte Namen wie z.B. Chris Liebing, Talla 2xlc oder Paul van Dyk. Aktuell macht allerdings eine Welle von Copyright-Strikes, auf zum teil Jahre alte Videos & Clips, vielen Streamer Sorgen.

Um es klar zu sagen: Twitch’s Regeln für das Musik-Streaming sind schon seit Jahren in Kraft. Es scheint aber so, aus welchen Gründen auch immer, dass die Rechteinhaber jetzt proaktiver werden, um nach Urheberrechtsverletzungen auf der Website zu suchen. Denn viele beliebte Streamer erhielten in den letzten 24 Stunden teils mehrere Strikes. Bei 3 Strikes wird der Kanal von Twitch gebannt.

Scheinbar ist die Recording Industry Association of America (RIAA) für einen Großteil der Claims verantwortlich. Twitch ist gesetzlich verpflichtet, diese Claims durchzusetzen, um durch die Safe Harbor Bestimmung geschützt zu sein. Diese besagt, dass eine Plattform nicht für die Urheberrechtsverletzung der Nutzer auf der Plattform haftbar gemacht werden kann. (Nach US-Recht, wo Twitch seinen Sitz hat)

Die aktuelle Strike-Welle betrifft aktuell nicht die Livestreams, aber die davon gespeicherten Videos und Clips. Das stellt große Streamer, mit teils mehr als 100.000 Clips vor große Probleme. Denn das System von Twitch lässt nur das Löschen jedes Clips und Video einzeln zu. Das Gute ist allerdings, dass Urheberrechtsinhaber die Clips auch manuell durchsuchen müssen, um urheberrechtsverletzende Inhalte zu finden. Denn Twitch verfügt derzeit nicht über ein Content-ID-System wie z.B. das von YouTube. Dieses wurde 2015, als Reaktion auf die von der Universal Music beim US-Copyright Office eingereichte Beschwerde, immer aggressiver gestaltet. Und auch dieses Mal scheint Universal Music die treibende Kraft hinter der Strike-Welle zu sein.

Es obliegt den Streamern, sich vor solchen Takedowns zu schützen. Im Klartext bedeutet dies, dass sie die Verwendung urheberrechtlich geschützter Musik sofort einstellen und alte Clips nach bestem Wissen und Gewissen durchsehen und entfernen. Wer auf Copyright-Freie-Musik zurückgreift, hat all diese Probleme nicht.

Noch sind keine Claims in den Livestreams auf Twitch möglich. Ganz im Gegenteil zu Facebook, wo recht schnell ein Stream wegen Musik beendet werden kann. Als DJ sollte man in Zukunft auf Videomitschnitte und Clips verzichten. Dennoch bleibt der Einsatz von unlizenzierter Musik offiziell nicht gestattet. Damit bleiben DJ-Sets auch im Jahr 2020 mehr als nur eine Grauzone.

So zeigt die aktuelle Krise, erneut Probleme zwischen digitalen Kunstarten und dem Copyright. Auf der einen Seite sind wir verdammt zu Hause zu bleiben, ohne Partys und Konzerten, aber die alternativen Musikstreams, scheinen bis auf wenige Ausnahmen, illegal zu sein. Modern ist dies nicht und bedarf wohl eher einer Zusammenarbeit von Plattformen wie Twitch und den Musiklabels & Co. Aber so eine Art der Zusammenarbeit kann über Jahre dauern, bis sie zustande kommt. Dies haben andere Streitigkeiten wie z.B. die Gema vs Youtube bereits gezeigt.

Quelle: youredm.com

Auch interessant:

  1. Grille Late Night Show – Alle bisherigen Folgen mit Sven Wittekind, Andy Düx, Franksen, Seyed Key uvm.
  2. Grille Late Night Show mit Gästen aus der Szene
  3. Urheberrechtsreform – Wie Soundcloud, Mixcloud und Co. leiden könnten
  4. United We Stream Frankfurt/Rhein-Main geht an den Start
  5. Update: Halleluja! GEMA und Youtube einigen sich endlich
Chris Liebing copyright dj facebook Gema grauzone illegal live musik paul van dyk Probleme software strafe streaming talla 2xlc twitch Twitter update youtube
Previous ArticleToFa Nightshift in der Corona Edition 1-3
Next Article ToFa Nightshift vom 24.06.2020 mit Tom Schön
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN