• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»Soundcloud – Ende das Jahres kostenpflichtig?
  Eventhinweise

Move Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Technoclub Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Dreamscape Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
19Y THW Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Soundcloud – Ende das Jahres kostenpflichtig?

1
By Grille on 16. März 2016 News, Techstuff

soundcloud_logoSoundcloud kommt aus den Schlagzeilen nicht raus. Erst schrieb Soundcloud 2014 einen Verlust von 56 Millionen Dollar, dann wurde der Steamingdienst immer mehr von den großen Majorlabels bedrängt und es wurden Deals unter anderem mit Universal und Warner Music abgeschlossen. Die Copyrightfilter wurden mehr und mehr erweitert und User klagten immer öfters über Löschungen von Tracks und Sets.

moore
Alison Moore

Anfang März übernahm nun Alison Moore den Posten des  Chief Revenue Officer und soll den Werbe-, Abo und Marketingmarkt für das Berliner Unternehmen betreuen. Zuvor war die Dame unter anderem General Manager und Executive Vice President bei TV Everywhere (NBC Universal) und auch für die digitale Marketingstrategie beim Sender HBO verantwortlich.

Den Majorlabels war Soundcloud ja schon lange ein Dorn im Auge, da man dort anders als bei Spotify und Co. bisher nichts verdiente und nur mit viel Aufwand bei der Copyrightpflege eigene Inhalte raushalten konnte. Jetzt scheint es so, dass nach drängen des Majorlabel Universal Soundlcoud kostenpflichtig werden soll und dies in den nächsten 9 Monaten. Dies berichtet zumindest die Webseite Digital Music News.

Ganz klar sieht man hier das Potenzial bei 175 Millionen Nutzern des Dienstes. Doch man übersieht auch, dass Soundcloud kein typischer Streamingdienst für Katalogmusik ist, sondern vor allem von aktiven Künstlern lebt. Dabei sind große Namen ebenso aktiv wie eine riesige Anzahl von kleineren Musikern, privaten Künstlern, DJs, Produzenten und Labels aus den verschiedensten Musikgenres, die oft auch weit im Abseits des Mainstream agieren.

Dabei steht bei vielen vor allem der Punkt im Vordergrund eigene Musik seinen Publikum kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Dafür wurden oft auch die großen kostenpflichtigen Accounts genutzt, die mit einer Monats oder Jahresgebühr bestmöglichste Ressourcen bieten.  So haben wir es ja auch gemacht. >>Klick<<

Mit einer kostenpflichtigen Anmeldung beim normalen User würde einer der ganz großen Vorteile wegbrechen und für viele Künstler keinen Sinn mehr ergeben Soundcloud weiter zu nutzen.

Bereits im Sommer 2015 gab es hinweise auf ein kostenpflichtiges Abo, doch wirklich konkretes ist bisher nicht passiert. Auch sind die aktuellen Infos bisher eine Kombination aus anderen Informationen und es gibt bisher keine weiteren verifizierten Infos zu dem Thema.

Doch man kann davon ausgehen, dass den Majors ein Bezahlmodell am allerliebsten wäre. Schon immer haben die großen Plattenfirmen eher kleingeistig gedacht. So wurde das digitale Zeitalter unter anderem massiv verschlafen und weiter auf den Verkauf von CD und Co. gesetzt. Selbst als Internetrevolutionen, wie dem ersten Fileshareanbieter Napster seinen Siegeszug antraten und andere wie I-Tunes zeigten wie digitaler Verkauf funktionieren kann, selbst da sind die Großen Labels nur mühselig aus ihrem Schlaf erwacht.

Das Soundcloud nun kostenpflichtig werden wird, dies klingt also durchaus nach einem Szenario was passieren könnte. Doch wenn, würde es bei dem Nutzerverhalten der Plattform keinen wirklich Sinn ergeben, dies zu tun. Aber erst einmal sollte man hier wirklich auf weiter stichhaltige Meldungen abwarten.

Dennoch eines ist jetzt schon Fakt. Die Meldung, dass Soundcloud für den normalen Hörer kostenpflichtig werden könnte, diese Meldung lässt viele Künstler wie auch Hörer bereits darüber nachdenken, wo die besten Alternativen zur Flucht von Soundcloud liegen. Es würde als nicht wundern, wenn andere Dienste wie hearthis.at oder Mixcloud demnächst spürbaren Zuwachs erhalten. Davon kann man sogar ausgehen.

Quelle: SoundCloud Will Become a Paid Service ‘Within 9 Months,’ Sources Say

Auch interessant:

  1. Soundcloud – Wie lange gibt es den Steamingdienst noch?
  2. Urheberrechtsreform – Wie Soundcloud, Mixcloud und Co. leiden könnten
  3. Dokumentation – In die Online-Charts kaufen
  4. Soundcloud – Kurz vor dem Zusammenbruch? – nicht mehr
  5. Soundcloud – Mit Abo-Dienst Go sind DJ-Mixe nun erlaubt
cd digital hearthis.at kostenpflichtig label labels mainstream musik soundcloud spotify tracks tv webseite
Previous ArticleWie klingt ein Baum? – Record Player für Bäume
Next Article U60311 vs Stadt – Klage erneut abgewiesen, Seiteneingang wird abgrissen
Grille
  • Website
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Ein Kommentar

  1. Turelur on 17. März 2016 7:41

    Hearthis.at <3

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN