• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»Artikel»Vinyl-Hype – Techno hat nichts davon
  Eventhinweise

Move Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Vinyl-Hype – Techno hat nichts davon

1
By Grille on 13. Juli 2015 Artikel, Der Kommentar, Xtra

Vor Kurzem lief auf ZDF Info ein Beitrag zum Thema „Vinyl Lebt! – Die Rückkehr der Schallplatte“. In der Mediathek kann man sich diesen Beitrag sehr gelungen Beitrag noch einmal anschauen. Auch in Artikeln wird schon seit einiger Zeit immer wieder der „neue“ Siegeszug der Schallplatte groß zelebriert. In der Szene der elektronischen Musik feiern vor allem die Vinyl-DJs solche Meldungen.

Doch mit der Techno-Szene hat der aktuelle Hype wenig zu tun. Zu diesem Ergebnis kam auch vor einiger Zeit „Berlin Mitte Institut“.

Denn auch, wenn sich der Vinyl-DJ für elektronische Musik über den aktuellen Hype seines Musik-Mediums freut, so dürfte er eben nicht davon profitieren.  Denn die noch wenigen Presswerke werden vor allem von den Majors und Ihren Special-Edition & Re-Pressungen belagert. Die Pressungen im Bereich House und Techno mit ihren wenigen Stückzahlen haben beim aktuellen Boom eher weniger Priorität bei den Presswerken. So wirkt sich dies auch schon mal negativ für die Labels aus, zum Beispiel mit mehr Wartezeiten für Pressungen.

Überhaupt lassen viele dieser Labels gerade mal nur wenige hunderte (200-300) Vinyl pressen. Ein Tropfen auf dem heissen Stein im aktuellen Vinyl-Boom. Die Auflagen sind in diesem Genre nicht angestiegen und dies ist auch nicht verwunderlich. Denn die Technik für den Umgang mit digitalem Soundmaterial wird immer umfangreicher und ein großer Teil aktueller und kommender Generation an DJs setzt darauf. Da bleibt der Absatzmarkt für Vinyl sehr überschaubar.

Es ist, wie es schon so oft war. Die Majors riechen momentan das Geld und pushen so viel es geht in den Markt, um abzusahnen. Die aktuell neuentdeckte Liebe zu Vinyl spricht vor allem Puristen, Sammler und Liebhaber an und diese wollen die Majors so gut es geht zu Kasse bitten. Man kennt diese Geschichte zu gut. Wenn man etwas vermarkten kann, weil der Markt danach verlangt, dann wird dieser bis nichts mehr geht ausgequetscht.  So lange eben, bis der Markt übersättigt ist. Danach kommt der Absturz.

Das ist wie mit aktueller Radio-Musik. Die aktuellen Hits werden so kaputt gespielt, bis man kotzen könnte. Danach kann man sie nicht mehr ertragen.

Die Dominanz, die die Majors momentan beim aktuellen Vinylhype haben, spüren die kleinen Labels und all die, die sich abseits bestimmter Genres aufhalten. Dazu zählt nun mal auch elektronische Musik. Nur weil andere Genres, die schon zu Zeiten der Erstveröffentlichung auf Vinyl erschienen sind, nun eine Wiedergeburt auf diesem Medium erleben, wird elektronische Musik eben noch lange nicht von Sammlern gekauft, sondern zum größten Teil von DJs.

In den wieder eingeführten Vinyl Charts in England oder in den Verkaufslisten bei Amazon sind The Prodigy oder Underworld schon das Elektronischste, das man dort eventuell vorfinden kann. Oft sind es Alben von Klassikern wie z.B. von den Rolling Stones, Led Zeppelin, Nirvana, Pink Floyd oder The Beatles, die immer wieder auftauchen.

Die aktuelle Generation von Publikum und Fans, egal ob von Deephouse oder Techno,  hat nun mal auch keinen Bezug zu Vinyl im eigenem Konsumverhalten. Streaming und Downloads, damit sind bereits viele heutzutage groß geworden. Für viele ist Vinyl eben nur beim DJ eine coole Sache. Aber sich selbst einen Schallplattenspieler anzuschaffen, um sich dann aktuelle elektronische Musik von Vinyl anzuhören? Dies dürfte eher die große Ausnahme bleiben.

Der aktuelle Vinyl-Boom ist in meinen Augen also alles andere als die „wahre“ Wiedergeburt von Vinyl. Ich empfinde es eher als einen Ausverkauf, bevor weitere Generationen nachrücken, die mit diesem Medium noch weniger anfangen können. Es gibt ja heute schon Generationen, die keine Ahnung mehr haben was mal ein VHS-Sytem, Walkman oder ein Tapedeck waren.

Auch wenn ich persönlich aus kreativer Sicht den digitalen Weg als DJ mittlerweile bevorzuge, so kenne auch ich den Zauber den Vinyl oder Plattenläden umgibt – schließlich habe ich selbst 16 Jahre lang mit dem schwarzen Gold aufgelegt. Ja, dieser Zauber sollte bewahrt bleiben. Doch ob dies auf Dauer gelingen wird?

Ich  glaube: Nein. Jedenfalls glaube ich nicht daran, dass sich dieser Aufwärtstrend auf längere Zeit so fortsetzen wird, oder gar weitere postive Auswüchse hervorbringt. Schon gar nicht im Bereich der elektronischen Musik.

Vielleicht täusche ich mich aber auch. Wir werden sehen. Fakt ist allerdings, vorerst wird Vinyl wieder mehr geliebt und gekauft, hat aber weniger mit Techno & Co. zu tun.

Euer Grille

Link: Vinyl Lebt! – Die Rückkehr der Schallplatte (ZDF Info / Mediathek)
Link: Der Sync-Button mixt nicht!!!

Auch interessant:

  1. Die YouFm Clubnight wurde abgesetzt – Eine Institution verschwindet
  2. Der Sync-Button mixt nicht!!!
  3. Unverständnis zum Ende der Clubnight
  4. We Call It Techno – Die Technodokumentation online schauen
  5. Themenabend bei Arte – 30 Jahre Techno
berlin button charts deephouse dj elektronische Musik england fans genres geschichte grille House hype labels led musik prodigy radio schallplatte special streaming szene tapedeck technik techno the prodigy vinyl
Previous ArticleTrailer – Ash vs Evil Dead (TV-Serie)
Next Article Tomorrowland – Deutscher Ableger ist ein Fake
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Ein Kommentar

  1. Azzurro on 16. Februar 2021 12:29

    Wenn auch schon etwas älter finde ich den Artikel trotzdem super und immer noch passend.
    Digitale Musik ist heute jedoch bei allen angekommen, wer heute noch auf Vinyl setzt macht das nur aus Leidenschaft, allerdings wird die Auswahl für einen DJ da echt rar. Ich lege nur noch hin und wieder auf privaten feiern mit meinen Plattenspielern auf weil es einfach spaß macht… Beste Grüße

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN