• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»Artikel»Unverständnis zum Ende der Clubnight
  Eventhinweise

Move Freitag &
Samstag
Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Unverständnis zum Ende der Clubnight

0
By Grille on 11. Juni 2014 Artikel, Der Kommentar, Lokales

Anmerkung: Dieser Kommentar spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider.

Am 14. Juni 2014 wird mit der Liveübertragung vom Hessentag in Bensheim die YOU FM Clubnight aus dem Programm genommen. Letzten Samstag gab es die letzte Live Sendung aus dem Studio. In einem 4 Stunden Special verabschiedete sich Franksen von der Community und viele bekannte Namen wir Ziel100, Toni Rios oder Ingo Boss waren vor Ort zum Abschied nehmen. Auch ich habe noch einmal kurz reingeschaut und direkt vor Ort die Stimmung aufgenommen.

Eines steht fest, es herrscht Unverständnis über diese Entscheidung aus der Führungsetage des HR. Eine dermaßen, auch über die regionalen Grenzen, bekannte Sendung wie die Clubnight abzusetzen ist, gelinde gesagt, selten dämlich. Statt dem Format die Freiheiten und Unterstützungen zukommen zu lassen, die es verdient hätte, wurde in den Jahren immer mehr Steine in den Weg gelegt.

Frankens versuchte im Warm Up und der Prime Time der Clubnight die lokale Szene und die Internationen Djs zu vereinen. Eine gute und wichtige Sache, denn die Clubnight war in den frühen Jahren vor allem vom lokalen Frankfurter Sound geprägt.

Dass man sich im Lauf der Jahre in andere Richtungen entwickelte, dies hatte nicht allen Fans gefallen, aber der Kompromiss war immer noch eine gute Alternative und eine Bereicherung im Programm des Senders. Man konnte im Zuge des immer mehr verschwindenden Programms für elektronische Musik im TV und Radio froh sein, dass die Clubnight, wenn auch nicht mehr im Ursprünglichen Format, dennoch vorhanden war.

Doch wie so oft in Firmen haben am Ende andere das Sagen und nun ist also das Ende beschlossen. Ein bittere Pille, die YOU FM nicht nur eine der bekanntesten und hervorstechendsten Sendungen , sonder auch zukünftige Generationen eine großartige musikalische Erfahrung beraubt.

Es ist für einen öffentlich rechtlichen Sender eine Schande, mit welcher Vehemenz er sich immer mehr zu einem austauschbaren und gesichtslosen Objekt in der Radiolandschaft entwickelt. Denn wer sich bei Sendern mit entsprechender Zielgruppe mal umhört, der wird schnell feststellen, wie alles nur noch Schema F ist. Egal ob bei der Musikauswahl, Präsentation oder Moderation. Ich selber habe bis auf die Clubnight mich dem 08/15 Programm schon seit Jahren verwehrt und höre lieber Inforadio.

Man muss sich wirklich fragen, wie ein öffentlich Rechtlicher Sender seinen Bildungsauftrag so vernachlässigen kann. Es ist ja nicht nur der Bereich der elektronischen Musik der vernachlässigt wird. Auch viele andere wichtige Subkulturen werden ignoriert, obwohl es wichtig wäre gerade der jungen Zielgruppe die Möglichkeit zu geben, sich musikalisch weiterzubilden und eigene Vorlieben zu entdecken. Das wäre doch das Mindeste, was man für seine Gebühren verlangen könnte.

Stattdessen verwahrlost die Radiokultur der „hippen“ Sender, wie auch ihre Schwester das Fernsehen immer mehr in Belanglosigkeit und Austauschbaren Programmen ohne Mehrwert. Immer krampfhaft bemüht am Puls der aktuellen Trends zu sein, um diese bis zum Erbrechen auszuschlachten.

Für Privatsender ist diese eine Sache. Für öffentlich Rechtliche Sender, die von unseren Gebühren bezahlt werden, ist dies eine Schande. Musik ist mehr als nur Charts und Mainstream. Und nur weil ein einen Klassik-, Oldie- und Volksmusik-Sender gibt, ist es damit noch lange nicht getan.

Sicher haben wir, die Generation Internet, kein Problem „unsere“ Musik in den Weiten des Netzes zu finden. Doch jeder Jugendliche muss sich erst einmal musikalisch „gefunden“ haben, bevor er überhaupt weiß, welche Arten von Musik er wirklich mag und danach Ausschau hält. Mit dem Wegfall von Sendungen, die sich auch abseits der angesagten Trends, Charts und des Mainstream befassen, wird eben aber genau dies den jungen Generationen verwehrt. Fatal.

Stattdessen spielt man den angesagten Scheiss so oft am Tag, dass man irgendwann nur noch kotzen möchte. Einer der Gründe, warum ich normales Radioprogramm nicht ertrage.

Wie dem auch sei. Mit dem Absetzen der Clubnight hat sich YOU FM auch der letzten Identität aus einer ehemals guten Vergangenheit beraubt. XXL war in seiner Zeit so viel mehr Radio, hatte so viel mehr eigenständige Merkmale und somit auch ein eigenes Gesicht, welches sich positiv hervortat. Mit YOU FM und der Entwicklung der letzten Jahre, wurde man nur ein Sender unter vielen. Austauschbar und ersetzbar.

Da helfen auch keine Marketingsprüche auf den Socialmedia-Kanälen zum nachfolgenden Format auf dem Sendeplatz der Clubnight. Man muss nur zwischen den Zeilen lesen, was man mit dem neuen Format erreichen möchte, welches sich viel mehr nach jeder Menge Vermarktung von eigenen Resident-DJs und Events anhört, als das man sich wirklich auf die „echte“ Szene konzentriert, dort wo Aktivisten, Djs und Produzenten Impulse setzen. So wie es einst in den 90s wahrgenommen und mit der Clubnight die passende Plattform geschaffen wurde.

Das ähnliche Formate durchaus funktionieren, dies zeigt der Essential Mix auf Radio One der BBC in England. Dieser besteht seit 1992 und bringt wöchentlich einen 2 Stunden Mix von Künstlern aus aller Welt.

Na ja, soviel zu meinen eigenen Gedanken zum Thema. Vielleicht seht Ihr es ja ähnlich oder sogar ganz anders. Aber Ihrwisst ja, ich kann da meine Klappe nun mal nicht halten.

Euer Grille

Auch interessant:

  1. Die YouFm Clubnight wurde abgesetzt – Eine Institution verschwindet
  2. #mehrvielfaltimradio – Ein Verband ruft zu mehr Vielfalt im Radio auf
  3. Vinyl-Hype – Techno hat nichts davon
  4. Die Promi-Deejane Seuche – Das Ende der Fahnenstange
  5. Video: Steve Simon & Grille @ YouFM Clubnight vom 24. Mai 2014
90s bbc charts clubnight elektronische Musik england essential mix fans franksen grille ingo boss internet live mainstream musik programm radio socialmedia special szene toni rios tv warm up youfm ziel100
Previous ArticleThunderdome Party 1997
Next Article DJ-Set | Grille vs Steve Simon | YOUFM Clubnight Warm Up
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN