• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»Polizei warnt nach Todesfall vor Ecstasy-Pillen
  Eventhinweise

Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
19Y THW Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Polizei warnt nach Todesfall vor Ecstasy-Pillen

1
By Grille on 15. September 2019 News

Die Polizei in Bingen warnt nach einem Todesfall, der aller Wahrscheinlichkeit mit der Einnahme von Ecstasy zu tun hat, vor bestimmen Pillen per Pressemitteilung.

Am Samstag, den 14.09.2019, fand im Palais Bingen das „Palazzo Summer Festival“ statt. Laut Veranstalter besuchten zirka 1500 Personen die Veranstaltung. Am frühen Sonntagmorgen, kurz nach 3.00 Uhr, kollabierte ein 35 – jähriger Besucher. Der aus Hessen stammende Mann ist noch in den Veranstaltungsräumen durch Rettungskräfte reanimiert worden, verstarb aber kurze Zeit später im Krankenhaus Bingen. Zwischenzeitlich konnte die Polizei im Rahmen ihrer Ermittlungen feststellen, dass mindestens noch zwei weitere Besucher der Veranstaltung kollabierten. Auch diese klagten zunächst über Übelkeit und werden zwischenzeitlich stationär in Krankenhäusern behandelt. Derzeit prüft die Kriminalpolizei, ob die aufgetretenen Symptome und der Tod des 35-jährigen in Zusammenhang mit dem Konsum von Drogen stehen. Insbesondere sind dabei Ecstasy-Tabletten in den Fokus der Ermittlungen geraten. Die Polizei konnte noch in der Nacht die abgebildeten Tabletten in Zusammenhang mit der Veranstaltung sicherstellen und warnt eindringlich vor deren Konsum. Die Kriminalinspektion Bad Kreuznach hat die Ermittlungen aufgenommen.

via presseportal.de
via presseportal.de

Quelle: www.presseportal.de/blaulicht/pm/131675/4375523

Nicht nur die Polizei warnt vor dem Konsum der NFL und AUDI Pillen, auch das Schweizer Portal Saferparty.ch hatte für die grüne NFL-Pille eine Warnung am 31.07.2019 herausgegeben. Auf mindzone.info findet man auch zur Audi-Pille aktuelle Warnungen.

Es passiert immer wieder, dass der Konsum von Ecstasy-Pillen für Menschen tödlich endet. Dabei können Pillen, mit zu viel MDMA oder anderen Wirkstoffen, die Ursache sein. Aber auch der körperliche Zustand spielt oft eine sehr wichtige Rolle. So können gesundheitliche Probleme, ein weiterer enormer Risikofaktor, beim Konsum sein.

Die Einnahme solcher Drogen ist seit Jahren immer risikobehafteter geworden. Seit Jahren steigen die Mengen an MDMA in Ecstasy-Pillen, um ein Vielfaches und machen sie hoch dosiert. Außerdem tauchen immer wieder Pillen mit gefährlichen anderen Substanzen, wie PMA,  PMAA oder anderen Wirkstoffen auf. Diese haben teils ähnliche Wirkungsweisen wie MDMA sind aber wesentlich gefährlicher.

Der Konsum solcher Pillen gleicht, ohne sich darüber ausreichend zu informieren, einem Roulettespiel. Um so schlimmer ist es, dass die Politik es nicht hinbekommt Drugchecking, wie in der Schweiz, auch in Deutschland einzuführen. Denn die Historie zeigt, dass auch Verbote die Menschen nicht davon abhalten, illegale Substanzen zu sich zunehmen. Doch in einer modernen Gesellschaft, in der man sich mit diesen Problemen offen auseinandersetzt, wäre Drugchecking ein Schritt in die richtige Richtung.

Als Konsument solcher illegaler Drogen sollte man sich regelmäßig über Hinweise und Warnungen informieren. Dies kann man unter anderem bei saferparty.ch, www.mindzone.info oder drugscouts.de. Generelle Infos zu „Safe use“ bietet auch das Frankfurter Alice Projekt.

Auch interessant:

  1. Tote in UK durch XTC-Pillen mit PMMA
  2. Erster Ecstasy-Shop in Amsterdam (nicht)
  3. Nature One 2017 – Kein Fremdverschulden bei Todesfall, Polizeibilanz
  4. Kunst mit bunten Ecstasy-Pillen
  5. Zoll-Jahresbilanz – 10 mal mehr Ecstasy als im Vorjahr gefunden
bingen drogen ecstasy festival hessen mdma palazzo pillen pma politik polizei Probleme Schweiz todesfall veranstaltung
Previous Article20 Jahre Toxic Family | Das Line Up ist da
Next Article Unser eigener Merch-Shop ist endlich da
Grille
  • Website
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Ein Kommentar

  1. Sebanol on 19. September 2019 9:47

    Es ist richtig Drugchecking konnte man früher auf Open Airs machen da gab es stände bis es die Politik verbot. Damals wie heute unverständlich das das verboten wurde da es ja hilft Tote durch Information zu vermeiden. Es gibt auch Tester wo man ein bischien von ner Pille klein macht nen tropfen vib dem Zeug drauf und je nach entstehendem Fabsprecktrum konnte man schauen ob sie gefährkich war und was drinn war doch diese schnell Tester sind in Deutschland auch verboten. Warum ist auch hier eine gute frage. Das Dealer damit den Reinheitsgrad nicht ablesen können sonder lediglich den inhalt bestimmen können ist das doch eher noch gut. Kaufen würde er ja sowieso welche um sie weiter zu verkaufen nur das dann sicher gegeben ist das keine gefärlichen substanzen in der Pille ist +das man Dealer höher bestrafen kann da sie ja hätten überprüfen können ob …. somit ist das woher soll ich wissen was da drinn ist vorbei und die Schuldfähigkeit ist voll gegeben. Doch dem Staat ist es lieber tote Raver zu beklagen um Angst vor konsum zu machen als zu schützen gute Aufklährung zu betreiben. Amerika ist in Deutschland angekommen was das Angst machen um zu schützen oder die Wirtschaft anzutreiben angeht. Doch damit geht man in Deutschland über Leichen da wir nicht Amerika sind. Mal scauen wann die Regierung die Augen öffnet in vielerleih hinsicht aver ich habe die Hoffnung schon längst aufgegeben!!!!!

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN