• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»Fusion Festival – Polizei hat Großeinsatz im Auge
  Eventhinweise

Move Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Fusion Festival – Polizei hat Großeinsatz im Auge

0
By Grille on 20. Mai 2019 News, Szene

Das Thema Fusion vs. Polizei (wir berichteten) nimmt weitere groteske Formen an. Nun sind Informationen und Unterlagen der Polizei aufgetaucht, die aufzeigen, dass die Polizei sich seit Monaten auf eine Konfrontation vorbereitet. Zudem wurden interne sensible, personenbezogene Unterlagen aus dem Genehmigungsverfahren der Veranstalter mit Klarnamen einsehbar weitergeben. Ein klarer Verstoß gegen Datenschutzrichtlinien.

Es wurde im Vorfeld bereits Größeres geplant

Der Zeit Online liegt ein Polizeipapier vor, aus dem hervorgeht, dass die Polizei weit mehr plant, als nur eine Polizeiwache auf dem Festival.

So sieht es ein Einsatzkonzept der Polizei vor, das ZEIT ONLINE vorliegt und auf den 12. März dieses Jahres datiert ist. Demnach sollen zeitgleich etwa 100 Beamte, uniformiert und in zivil, auf das Gelände geschickt werden – rund um die Uhr im Schichtsystem. In der Nähe wird nach Plan außerdem eine Beweis- und Festnahmeeinheit der Bereitschaftspolizei positioniert. Die ist laut Mecklenburg-Vorpommerns Polizei vor allem auf Großveranstaltungen im Einsatz, „bei denen Auseinandersetzungen zu erwarten sind“. Hinzukommen sollen laut dem Einsatzkonzept weitere Beamte einer Einsatzhundertschaft, die den Verkehr regeln und bei Bedarf ihre Kollegen auf dem Festival unterstützen. Die Polizeiführung geht davon aus, in der Nähe des Geländes etwa 1.000 Polizisten unterbringen zu müssen.

…

Auch Räumpanzer und Wasserwerfer sollen laut Einsatzkonzept außerhalb des Festivals bereitstehen, ebenso eine Gruppe TMÖL (Technische Maßnahmen Öffnen und Lösen) – Beamte, die normalerweise Demonstrantinnen losschneiden, die sich in Gleisbetten angekettet haben, etwa bei Protesten gegen Castortransporte. Sogar die Bundeswehr soll eingesetzt werden: Soldaten sollen eine Zufahrt zum Polizeicamp bauen. Zivilkräfte der Polizei würden „offene und verdeckte Aufklärungsmaßnahmen durchführen“, außerdem sollen die sozialen Medien ausgewertet werden, um „geplante Provokationen und Behinderungen des Polizeieinsatzes frühzeitig erkennen zu können“.

Quelle: Zeit Online

Auf diese neuen Informationen reagierte der Veranstalter mit Entsetzen.

Es scheine, „als ob die Polizei jeglichen Bezug zur Realität verloren hätte“, plane sie doch „wie bereits seit Monaten vermutet allen Ernstes einen Polizeieinsatz mit bürgerkriegsähnlichen Szenarien gegen ein Kulturfestival mit friedlichen Gästen aus der ganzen Welt“.

Quelle: Zeit Online

Das Interessante an dem vorliegenden Einsatzkonzept ist zudem, dass bereits im Februar Einsatzkräfte und Technik angefordert wurden. Dies erfolgte noch bevor am 28. Februar der Veranstalter die erste Version des Sicherheitskonzeptes vorgelegt hatte, die dann kritisiert wurde. Offensichtlicher kann man die Absichten der Polizei gar nicht darstellen und beweisen nur, was im Vorfeld vermutet wurde. Hier wird vom Polizeipräsidenten Hoffmann-Ritterbusch eine Agenda verfolgt, welche absolut Realitätsfern ist.

Sensible Daten weitergegeben

Es gibt noch eine weitere skandalöse Sache, die ebenfalls mit dem Fusion Festival zu tun hat. Es scheint wohl so, dass sich die Polizei bereits seit Monaten mit einer möglichen Konfrontation auf dem Festival beschäftigt. Denn abseits, des vorliegenden Einsatzkonzept existiert auch eine Bachelorarbeit über das Festival, die von Januar bis April 2019 an der Polizeifachhochschule in Güstrow geschrieben wurde. Wie Zeit Online vom Prüfungsamt der Fachhochschule bestätigt wurde, ist diese wissenschaftliche Analyse auf Anregung des Polizeipräsidiums Neubrandenburg verfasst worden. Und Überraschung dem Prüfungsamt der Fachhochschule steht Hoffmann-Ritterbusch vor und ist Mitglied im Kuratorium der Fachhochschule.

Der Skandal ist aber in diesem Zusammenhang vor allem, dass Unterlagen, wie das Sicherheitskonzept des Fusion-Veranstalters, offenbar von den Behörden dafür zur Verfügung gestellt wurden. Die dort enthalten sensiblen Daten wie Namen und Telefonnummern vom Veranstalter und Mitarbeitern des vor Ort zum Einsatz kommenden privaten Ordnungsdienste, lagen ungeschwärzt vor. Ein klarer Verstoß gegen Datenschutzrichtlinien. Diese sensiblen Unterlagen gelangten so auch an den Betreuer der Bachelorarbeit, Ulf-Theodor Claassen, einen Dozenten für Einsatzlehre ehemaliger AfD-Politiker. Dass nun viele er beteiligten linken Gruppen misstrauisch sind, dass ihre Daten eventuell zweckentfremdet würden, dies ist nachvollziehbar.

Hoffen auf eine Lösung

Das alles ist ziemlich starker Tobak. Dennoch ist der Veranstalter weiter zu Gesprächen mit der Polizei bereit.

„Trotz allem, was wir jetzt erfahren müssen, stehen wir natürlich weiter zu unserem Kompromissangebot.“ Die Veranstalter wünschten sich, „zu einer konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Polizei zurückzukommen“.

Quelle: Zeit Online

Es bleibt also weiterhin spannenden, wie sie die Sachlage weiter entwickeln wird. In den letzten Wochen bekam das Fusion Festival zumindest viel Zuspruch. Nicht nur aus der Szene, sondern es kam auch Rückendeckung von den Bewohnern von Lärz, dessen Bürgermeister und des ehemaligen Leiters der Polizeiinspektion Neubrandenburg Siegfried Stang, der das aktuelle Vorgehen der Polizei nicht nachvollziehen kann.

Link: Zeit Online – Polizei rüstet sich für Großeinsatz
Link: Siegfried Stangs Stellungnahme zum Fusion-Festival
Link: Demo für die Fusion in Lärz

Auch interessant:

  1. Update: Fusion Festival – Die Behörden stressen rum
  2. Fusion Festival – Polizei lenkt ein. Noch 31 Auflagen zu klären.
  3. Fusion 2019 – Die DJ-Sets in einer Playlist
  4. Kreativpause – Kein Fusion Festival 2017
  5. ToFa Nightshift vom 22.05.2019 mit Heinick
afd behörden event festival freiheit Fusion kultur kunst online politik polizei Probleme szene technik update
Previous ArticleIn der Schweiz gibt es nun einen Vinyl-Kreisverkehr
Next Article EU-Wahl | Von Satire-Parteien und der Zerstörung der CDU
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN