• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»Update: Fusion Festival – Die Behörden stressen rum
  Eventhinweise

Move Freitag &
Samstag
Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Update: Fusion Festival – Die Behörden stressen rum

0
By Grille on 4. Mai 2019 News, Szene

Oh nein, es gibt Ärger im Kulturkosmos. Die Macher des Fusion Festivals auf dem ehemaligen Militärflugplatz im mecklenburgischen Lärz, werden nämlich aktuell von den Behörden gestresst. Die bemängeln das Sicherheitskonzept, was jährlich vorzulegen ist. Das Fusion Festival ist nicht nur für die Region in Mecklenburg Vorpommern ein wichtiges Ereignis. Deutschlandweit und über dessen Grenzen hinaus, ist das Festival bekannt und beliebt. Man kann nur hoffe, das es sich hierbei, um schnell zu klärende Bagatellen handelt. Laut Polizeisprecherin heißt es:

Es würden bundesweit geltende Sicherheitsbestimmungen und Standards für derartige Großveranstaltungen nicht eingehalten. Details könne man mit Verweis auf das laufende Verfahren nicht nennen.

…..

Martin Eulenhaupt (Vorsitzende des Fusion-Trägervereins Kulturkosmos) widerspricht der Darstellung der Polizei. Zwar seien in der Tat noch einige Dinge mit Behörden im Landkreis zu klären. Allerdings geht er fest davon aus, dass sie geklärt werden können und man eine Genehmigung für das Festival erhalten werde. Darüber hinaus habe das Fusion Festival mit Blick auf die Sicherheitsstandards eine Super-Bilanz: „Unsere Veranstaltungen wurden im Hinblick auf Fluchtwege und Notfallpläne immer zuverlässig abgesichert“, sagt Eulenhaupt.

Quelle: nordkurier.de

Nächste Woche soll eine Pressemitteilung vom Veranstalter kommen, allerdings gibt es noch weitere Probleme mit der Polizei. So will diese, anders als bisher, gerne aufs Veranstaltungsgelände. Bislang war die Polizei immer nur im Umfeld des Festivals aktiv gewesen. Doch nun möchte man auf dem Festivalgelände eine mobile Polizeistation einrichten sowie eine anlasslose Bestreifung durchführen. Dies möchte allerdings der Veranstalter nicht und dürfte niemanden verwundern.

„Die Polizei ist auf uns keinen Schritt zugekommen“, sagt Eulenhaupt zu der Polizei-Reaktion. Er bedauere das. Vergangenes Jahr sei es noch eine Kommunikation auf Augenhöhe gewesen. Davon könne derzeit nicht die Rede sein, so Eulenhaupt.

Quelle: nordkurier.de

Man darf gespannt sein, wie sich dieser Sachverhalt entwickeln wird. Wer weiß, vielleicht ist in den Behörden ein neuer Sheriff am Start, der seinen Stern poliert haben möchte.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sich ein Event anfühlen kann, wenn die Polizei so einen Zugriff auf das Gelände hat. Ein Love Family Castle Anfang der 2000er Jahre wurde durch so ein Vorgehen damals praktisch stimmungstechnisch gekillt. Es wurden Leute vom Gelände mitgenommen, die einfach nur eine Kopfschmerztablette eingenommen hatten. Man fühlte sich unter ständiger Beobachtung. Das war kein schönes Feeling.

Update – 05.05.2019

Da war die Vermutung wohl richtig, dass der Ärger, um das Fusion Festival von einem „Sheriff“ ausgeht. Wie Netzpolitik.org berichtet, ist der Polizeipräsident von Neubrandenburg Nils Hoffmann-Ritterbusch der treibende Part hinter den neuen Forderungen der Polizei.

Nils Hoffmann-Ritterbusch wurde im Mai 2016 Leiter im Polizeipräsidium Neubrandenburg. Warum man nun im Jahr 2019 damit anfängt und solch massive Forderungen gegenüber dem Festival stellt, ist schwer nachzuvollziehen. Eventuell Sicherheitsmängel bzw. Optimierungen am Sicherheitskonzept sollten kein Problem darstellen. Denn laut dem NDR handelt es sich wohl meist, um unzureichende Fluchtwege. Allerdings hatte das gleiche Amt in den letzten Jahren dem Veranstaltungskonzept immer zugestimmt. Zudem sei das Konzept jedes Jahr verbessert worden, heißt es von den Veranstaltern.

Unverhältnismäßige Forderungen

Doch wo man beim Sicherheitskonzept nachbessern kann, da stellt die Forderung, nach einer Polizeiwache auf dem Gelände, noch mal ein ganz anders Kaliber dar. Das ganze mutet, fasst schon wie Erpressung an.

Er (Polizeipräsident) fordert eine Polizeistation mitten auf dem Gelände und anlasslose Polizeistreifen, die über das Festival ziehen. Man könnte auch sagen: Die Polizei will von nun an das Festival engmaschig überwachen. Dokumente, die netzpolitik.org vorliegen, belegen diese Pläne. Bekommt Hoffmann-Ritterbusch nicht seine Polizeistation, dann droht er an, dem Sicherheitskonzept der Fusion nicht zuzustimmen. Das Festival könnte dann nicht stattfinden.

Quelle: netzpolitik.org

Wirklich Anlass für diese Forderungen gibt es nicht. Für ein Festival mit 70.000 Menschen, zog die Polizei in ihren eigenen Pressemitteilungen in den vergangenen Jahren immer eine positive Bilanz. Da hieß es dann „erwartungsgemäß“, „keinen besonderen Vorkommnissen“ oder „weitestgehend störungsfreien Verlauf“. Auf gut Deutsch: Alles ist gut gelaufen. Es gibt keinen Grund zu meckern.

Sollte der Polizeipräsident nicht einlenken mit seinen Forderungen, dann dürfte ein Weg übers Gericht unvermeidbar sein.

Hartmut Aden, Professor am Fachbereich für Polizei und Sicherheitsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, sagt: „Gefahrenabwehrrechtliche Auflagen müssen Bezüge zu konkreten Gefahren haben, die vermieden werden sollen, und sie müssen auch so gewählt werden, dass sie etwas gegen diese Gefahren ausrichten können. Sonst sind sie unverhältnismäßig.“

Quelle: netzpolitik.org

Fusion Festival in Gefahr

Man darf sehr gespannt sei, wie sich die Lage weiter entwickeln wird. Denn bis zu Fusion sind es nur noch ein paar Wochen. Vielleicht nimmt sich dem Thema ja auch die Politik an. Dies wäre wünschenswert. Denn das Fusion Festival mit seinem 22-jährigen Bestehen, sowie das davon quer finanzierten Theaterfestival at.tension, dürfte für die Region wichtige kulturelle Aushängeschilder sein.

„Sollte sich der destruktive Kurs des Polizeipräsidenten durchsetzen, sehen wir keine Grundlage mehr, das Festival auch in den nächsten Jahren in Mecklenburg-Vorpommern zu veranstalten“, so Mitveranstalter Martin Eulenhaupt.

Quelle: netzpolitik.org

Petition gestartet

Mittlerweile wurde unter kulturkosmos.de ein Petition gestartet, die sich an verschiedenste Politiker richtet. Dort heißt es: „Für die Freiheit von Kunst und Kultur! Gegen anlasslose Polizeipräsenz auf friedlichen Kulturveranstaltungen!“.  Es gibt zudem weitere umfangreiche Infos und Forderungen. Also klickt Euch rein und hinterlasst eine Stimme: kulturkosmos.de/mitmachen/

Auch interessant:

  1. Fusion Festival – Polizei hat Großeinsatz im Auge
  2. Fusion Festival – Polizei lenkt ein. Noch 31 Auflagen zu klären.
  3. Kreativpause – Kein Fusion Festival 2017
  4. Fusion 2019 – Die DJ-Sets in einer Playlist
  5. ToFa Nightshift vom 22.05.2019 mit Heinick
behörden berlin event festival freiheit Fusion gericht kultur kunst Nils Hoffmann petition politik polizei Probleme update
Previous ArticleToFa Nightshift vom 24.04.2019 mit Grille
Next Article Berlin – Clubs sollen als Kulturorte rechtlich definiert werden
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN