• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»Der Kommentar»Urheberrechtsreform – Artikel 11 und 13 betrifft Euch alle
  Eventhinweise

Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Urheberrechtsreform – Artikel 11 und 13 betrifft Euch alle

0
By Grille on 19. Februar 2019 Der Kommentar, Offtopic

Der folgende Text ist von mir, als Teil des Vorwortes im Toxic Family Newsletter von 18.02.2019 veröffentlicht worden.

Sorry, das wird jetzt etwas länger, ist aber wichtig

Eine bittere Nachricht gab es letzte Woche. Ich bin Euch ja schon des Öfteren mit dem Thema der geplanten Urheberrechtsreform sowie Artikel 11 – Leistungsschutzrecht und Artikel 13 – Uploadfilter auf den Sack gegangen. Aber nun ist es wirklich 5 Minuten vor 12.

Denn die Trilog-Verhandlungen hatten sich am 13. Februar auf eine Richtlinie für kommende Gesetze geeinigt. Diese muss zwar noch mal durch eine Endbestimmung, aber das sie dort scheitert, dies ist eher unwahrscheinlich.

Der Knackpunkt ist, dass die Vorhaben in dieser Richtlinie ein Angriff auf das Internet und jeden Einzelnen von Euch als Nutzer ist. Die Forderungen an Plattformen wie Google, Facebook, Youtube, Instagram und Co. sind so enorm, dass die negativen Auswirkungen nicht nur die treffen wird, denen das neue Gesetz helfen soll, nämlich den Kreativen und Urhebern, sondern auch jeden von Euch als Nutzer. Es würde am Ende eine starke Überregulierung von Inhalten geben, Zensur würde Tür und Tor geöffnet und die Informations- und Meinungsfreiheit würde stark eingeschränkt.

Aufwachen, mobil machen

Wer bis jetzt das Thema ignoriert hat, der sollte endlich aufwachen und sich darüber informieren. Ich weiß, ich bin Euch schon hart auf den Sack mit dem Thema gegangen, aber das hier ist kein Spiel, bei dem man am Ende den Start Button einfach drück und von vorn beginnt. Nein, wenn wir jetzt nicht aufwachen und unseren Protest, unsere Bedenken und Ängste nach draußen tragen, dann werden wir es in ein paar Jahren bitter bereuen. JEDER VON UNS.

Denn auch das Projekt Toxic Family in seiner Form ist von dieser Reform bedroht, so wie es viele andere Blogs- und Webseiten-Betreiber ebenso sind. Warum und wieso? Das kann man nicht in 2 Sätzen erklären. Aber dass muss ich an dieser Stelle auch nicht, da ich bereits auf meinem YouTube-Kanal umfangreiche Erklärungen in Videoform online habe. Diese Videos hatte ich Euch schon öfters ans Herz gelegt, um Euch für das Thema zu sensibilisieren, doch JETZT ist der Punkt erreicht, wo sich keiner mehr vor dem Thema verstecken darf.

Zu den Videos: Die Krux mit der Urheberrechtsreform

Wir sind keine Bots

In meinem neusten Video zeige ich z. B. auf, mit welchen schäbigen Mitteln die Befürworter von Artikel 11 und 13 arbeiten. In der Frankfurter Allgemeinen war letzte Woche ein Artikel veröffentlicht worden, der Nordkoreanischen Propaganda in nichts nachsteht. Mit üblen Verleumdungen und falschen Fakten, wird dort aufs Übelste versucht Menschen, die sich mit dem Thema nicht beschäftigt haben zu beeinflussen. Teilweise ist der Wortlaut sogar eins zu eins von Politikern, wie dem Rädelsführer Axel Voss von der CDU übernommen, welcher Artikel 11 und 13 vorangetrieben hat. Dieser Mann ist die Unehrlichkeit in Person und versucht mit aller Macht, die Interessen der großen Verwerter-Konzerne und Verlage wie Bertelsmann, Gema oder Axel Springer in Gesetzesform zu gießen und nimmt Upload Filter und die Einschränkung der Meinungsfreiheit dabei bereitwillig in kauf.

Zum Video: Analyse eines Pro-Artikel 13 Beitrags in der FAZ

Jetzt kommen wieder sekündlich Mails zum Thema #uploadfilter & #Artikel13 rein. Mal ganz davon abgesehen, dass diese inhaltlich nicht richtig sind, stammen ALLE von #Gmail Konten.🤔 Mensch #google, ich weiß doch das ihr sauer seid, aber habt ihr diese #fake Aktion wirklich nötig?

— Sven Schulze (@schulzeeuropa) 15. Februar 2019

Spread the message

Ich weiß, dass das Thema umfangreich ist. Aber bitte Leute, macht Euch schlau darüber, was hier gerade los ist. Letzten Samstag gab es bereits in Köln eine erste Spontan-Demonstration gegen Artikel 13 mit ca. 2000, größtenteils jungen, aber auch Menschen aller Altersklassen. Viele bekannte und große Youtuber waren vor Ort und mobilisieren Ihre Community. Sogar die Marmeladen-Oma, eine der ältesten YouTuber Deutschlands, war vor Ort um zu demonstrieren. Aber es geht bei all dem nicht nur um YouTube, sondern um das gesamte Internet in Europa. Auch in Frankfurt und Berlin sind Demonstrationen geplant. Diese sollen am 23. März stattfinden.

Facebook-Event: SaveYourInternet Frankfurt Demonstration 23. März 2019

Wir werden diese Sache auf alle Fälle unterstützen, da wir die Zukunft des Internets uns nicht von Nichtverstehern und Konzernen wie Axel Springer, der GEMA oder Bertelsmann zerstören lassen wollen, nur weil diese Ihre alten Geschäftsmodelle auf das Internet pressen müssen und nicht mit der Zeit gehen.

Ich weiß, ich habe Euch schon oft mit dem Thema im Newsletter genervt. Aber glaubt mir bitte, es geht hier um so vieles, dass es keiner ignorieren darf, der das Internet nutzt.

Daher lasst Euch aufklären, teilt die Videos und sprecht mit Euren Freunden und Familie über das Thema. Lasst Euch nicht verarschen und geht am 23. März auf die Straße. Und ganz wichtig. Geht WÄHLEN. Sei es zur Europawahl im Mai oder anderen Wahlen. Geht Wählen und lasst denen Eure Macht spüren, die über Eure Köpfe hinweg Entscheidungen treffen die nicht vertretbar sind.OK. Genug an dieser Stelle. Ich hoffe schwer, dass ich Euch ein wenig bei dem Thema erreichen konnte. Ich versuche das ja schon seit Mitte letzten Jahres, aber jetzt ist es wirklich 5 vor 12.

Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Euer Grille

Grille auf YouTube // Grille auf Twitter //

Update: Der SPD Politiker Timo Woelken, der sehr Aktiv in Brüssel gegen #uploadfilter & Co. kämpft, hatte am 18.02.2019 Skandalöses in seiner Instastory veröffentlicht. Ich bin fassungslos und wütend über das dort gehörte. Hier gehts zum Video: www.youtube.com/watch?v=O-YAb1BFLbU

Tweet zur Debatte im Rechtsausschuss am 19.02.2019 ohne offiziellen Text zur neuen Urheberrichtlinie inkl. Artikel 11 und 13:

„Was mich entsetzt zurücklässt, ist dass in diesem Haus Kolleginnen und Kollegen unterstellen, dass Unterschriften gegen diese Gesetzgebung von Bots generiert wurden. “ – @woelken im EU-Parlament. #Artikel13 #Uploadfilter

„Was mich entsetzt zurücklässt, ist dass in diesem Haus Kolleginnen und Kollegen unterstellen, dass Unterschriften gegen diese Gesetzgebung von Bots generiert wurden. “ – @woelken im EU-Parlament. #Artikel13 #Uploadfilter

✍️ t.co/w96PmjSUmb
📢 t.co/PfDLxOFwop pic.twitter.com/EpnrzJP264

— Change.org DE (@ChangeGER) 19. Februar 2019

Auch interessant:

  1. Angst ums Internet – Die kommende Urheberrechtsreform mit Artikel 11 und 13
  2. Rettet das Internet! – Petition gegen die Zensurmaschine
  3. Urheberrechtsreform – Wie Soundcloud, Mixcloud und Co. leiden könnten
  4. Wir und die Pandemie – Kommentare aus der Szene
  5. 10 Jahre kein TV – Es geht auch ohne
artikel 11 artikel 13 berlin button Europa event facebook fake Familie frankfurt Gema gesetz google grille instagram internet leistungsschutzrecht newsletter online politik Toxic Family Twitter update urheberrecht web youtube
Previous ArticleDie Ergebnisse – Jahresabrechnung 2018
Next Article ToFa Nightshift vom 27.02.2019 mit Kadika
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN