• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»Offtopic»Rettet das Internet! – Petition gegen die Zensurmaschine
  Eventhinweise

Move Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Tanz in den Mai Part 1 Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Tanz in den Mai Part 2 Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Rettet das Internet! – Petition gegen die Zensurmaschine

0
By Grille on 26. Juni 2018 Offtopic

Bereits im Newsletter hatte ich über die geplante neue Urheberrechtsreform und dem damit verbundenen EU-Leistungsschutzrecht berichtet. Am 20. Juni hatten die Urheberrechtsreform die Abstimmung des Rechtsausschusses durchlaufen und wurde durch gewunken. Und das alles in mitten der Fussball-WM.

Ein Prinzip was jedes Mal aufs Neue funktioniert. Denn es ist nicht das erste Mal, das Gesetze ausgerechnet in der Zeit der Fussball-WM beschlossen werden, wenn es kaum einer in seiner beschränkten Fussball-Welt wahrnimmt.

Doch dieses Mal steht das freie Internet auf dem Spiel. Wenn Ihr Euch, auch in Zukunft frei im Internet mitteilen wollt und zwar ohne Zensur und Beschränkungen in der freien Meinungs-, Informations- und Kunstfreiheit,  dann unterzeichnet folgende Petition. Gebt Eure Stimme dem freien Internet, bevor es zu spät ist. Denn JA: Es ist wirklich so übel, wie es klingt.

Um das geht es:

Leistungsschutzrecht

Artikel 11 des Reformvorschlags der EU-Kommission konzentriert sich vor allem auf das Leistungsschutzrecht der Informationsanbieter. Konkretisierte Presserechte sollen die Inhalte ebendieser Anbieter schützen und erfordern für deren Verwendung den Erwerb einer Lizenz. Das wird vor allem Seiten wie Bundlenews oder andere Nachrichtenportale massiv in Mitleidenschaft ziehen, da zitierte Texte als Urheberrechtsverstoß deklariert werden könnten.

Die Problematik hierbei ist vergleichsweise simpel: Ein großer Teil der Anbieter von Nachrichten im Netz lebt von Seitenaufrufen und den daraus resultierenden Werbeeinnahmen, die generiert werden, wenn Nutzer über externe Links auf sie zugreifen. Ist ein Portal nicht willens oder in der Lage für die notwendigen Lizenzen zu zahlen, bleiben auch ebendiese Aufrufe aus. Der Gesetzesentwurf, welcher ursprünglich die Anbieter unterstützen sollte, wird ihnen auf diesem Wege die Existenzgrundlage nehmen.

Upload-Filter

Die Umsetzung des 13. Artikels hat eine komplette Echtzeitfilterung der Inhalte, die künftig im Netz hochgeladen werden, zur Folge. Letztlich bedeutet das: Jedes Datenpaket wird in Zukunft von einem potentiell fehleranfälligen Algorithmus automatisiert geprüft werden. Dies ist vergleichbar mit dem fehlerhaften Algorithmus von YouTube, bei dem häufig auch fälschlicherweise Inhalte gelöscht werden, welche nicht urheberrechtlich geschützt sind.

Lässt man sich den Gedanken eines alles analysierenden Algorithmus‘ erst mal auf der Zunge zergehen, so ist ein Orwell’sches Szenario à la „1984“ nicht mehr weit entfernt. Wir stehen derzeit einem Umbruch gegenüber, der die uns bekannte Netzkultur nachhaltig verändern kann.

Quelle: www.change.org/p/stoppt-die-zensurmaschine-rettet-das-internet-uploadfilter

Es ist wie so oft in der Politik. Da lassen sich Politiker von Lobbyisten Dinge ins Ohr flüstern und bringen dann Gesetzesvorschläge auf den Weg, die weit weg vom verträglichen Umgang mit entsprechenden Themen sind. Allen voran hat sich hier Axel Voss (CDU) vor den Karren von Verlagen wie z.B. Axel Springer spannen lassen und treibt ein Gesetz voran, welches unverhältnismäßig zum eigentlichen Zweck ist.  Denn am Ende wird hier niemand gewinnen. Weder Rechteinhaber und schon gar nicht der normale User im Internet. Stattdessen wir die Internetkultur zerstört, wie sie einst erdacht wurde.

Das sehen auch große Köpfe, wie der Erfinder des World Wide Web Tim Berners-Lee und Wikipedia-Gründer Jimmy Wales, sowie mehr als 70 weitere Digital-Pioniere so. Diese hatten sich bereits Vorfeld vor automatisierter Überwachung und Kontrolle gewarnt.

Die Europaabgeordnete Julia Reda brachte es in einem Interview sehr gut auf den Punkt. „Die Maßnahmen werden das Internet zerstören. Die Menschen werden bei alltäglichen Dingen Probleme bekommen, wie dem Diskutieren von Nachrichten oder sich im Internet zu äußern. Es ist inakzeptabel, die Beteiligungsmöglichkeiten einzuschränken, um den Eigeninteressen großer Medienkonzerne zu dienen.“

Noch muss das Gesetz (voraussichtlich am 4. Juli) das EU-Parlament durchlaufen. Noch haben wir alle ein Chance uns gegen diesen Wahnsinn zu positionieren und die Abgeordneten des EU-Parlaments wach zurütteln.

Mit einer Stimme bei dieser EU-weiten Petition, sprecht Ihr Euch offen gegen die Artikel 11 und 13 aus. Gebt der Petition Eure Stimme und teilt sie weiter. Informiert auch Eure Freunde in anderen Europäischen Ländern und animiert sie zu unterzeichnen. Rettet das Internet.

Petition: Stoppt die Zensurmaschine – Rettet das Internet!
Video: Das Ende der Memes? Die Folgen des neuen EU-Artikels 13 | WALULYSE
Lesen: Schlag gegen die Netzfreiheit: EU-Abgeordnete treffen Vorentscheid für Uploadfilter und Leistungsschutzrecht

Auch interessant:

  1. Angst ums Internet – Die kommende Urheberrechtsreform mit Artikel 11 und 13
  2. Urheberrechtsreform – Artikel 11 und 13 betrifft Euch alle
  3. Update: Fusion Festival – Die Behörden stressen rum
  4. Wir und die Pandemie – Kommentare aus der Szene
  5. Urheberrechtsreform – Wie Soundcloud, Mixcloud und Co. leiden könnten
artikel 11 digital Europa freiheit fussball gesetz internet interview kultur kunst leistungsschutzrecht memes newsletter petition politik Probleme urheberrecht web youtube
Previous ArticleDJ-Set | DNM Podcast #69 – #71 – Dom3n, Grille & Lex Bär
Next Article GTA Online – Solomun, Tale of Us, Dixon, The Black Madonna im Nightclub Update
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN