• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»Die eventuell schwerste Niederlage der GEMA in ihrer Geschichte
  Eventhinweise

Move Freitag &
Samstag
Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Die eventuell schwerste Niederlage der GEMA in ihrer Geschichte

0
By Grille on 15. November 2016 News

gema-logo-svg1Bei der GEMA geht es zur Zeit auf und ab. Vor Kurzem erst einigte man sich mit YouTube, was als großer Sieg gesehen wurde. Doch nun kommt ein herber Schlag für die GEMA. So herb, dass Rechtsanwalt Dr. Günter Poll sogar der Meinung ist, dass dies die »schwerste Niederlage der GEMA in ihrer Geschichte« sei, die ihre Existenz in der bisherigen Form in Frage stellen könnte. Doch was genau ist passiert?

Das Berliner Kammergericht hat festgestellt, dass die GEMA aus den Vergütungen für Musiker nicht einfach zwischen 33,33 und 40 Prozent für die Musikverlage abziehen darf. Geklagt hatte der Musiker und Ex-Piratenpolitiker Bruno Gert Kramm, finanziert von der Piratenpartei. Wie Anwalt Markus Kompa bei Heise schreibt, hatte die GEMA vor Gericht versucht, »ihr Konstrukt durch Auslegungen und Umdeutungen zu retten. Sie beschworen die Privatautonomie und angebliche Widerspruchs- oder Kündigungsmöglichkeiten. Die Richter vermochten jedoch nicht so recht einzusehen, warum sie in Verlegerverträge etwas ‚hineingeheimsen‘ sollten, was da nicht drinstehe.«

Stattdessen orientierten sich die Richter am … Urteil des Bundesgerichtshofs in Sachen VG Wort. Das bedeutet auch, dass die Musikverlage wohl wie die Printverlage nun für einige Jahre zu Unrecht erhaltene Gelder zurückzahlen müssen. Die GEMA muss den Klägern Auskunft über die an Verlage ausgeschütteten Anteile seit 2010 erteilen.

via gamestar.de, heise.de

Die Urteilsgründe liegen noch nicht vor und das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Wird es das, dann dürfte es sehr interessant werden. Denn dann kann die GEMA nicht so weitermachen wie bisher, sonder muss sich den neuen Gegebenheiten anpassen und zwar nicht zu knapp. Denn bisher waren Verleger in den Gremien der GEMA und hatten maßgeblichen Einfluss auf die GEMA-Statuten (Satzung und Verteilungsplan) sowie eine Sperrminorität, die sie vor ihnen nicht genehmen Änderungen schützt. Mit diesen Privilegien waren die Verleger innerhalb der GEMA verdammt mächtig und konnte vor allem sehr zu eignen Gunsten agieren.

Das Urteil wurde, wie nicht anders zu erwarten, von der GEMA als »falsch« bezeichnet. Mal schauen, was aus dieser Sache wird und welche Folgen daraus entstehen.

Auch interessant:

  1. Update: Halleluja! GEMA und Youtube einigen sich endlich
  2. Europäische Richtlinie für Verwertungsgesellschaften – Nur Gema.. muss nicht mehr sein!
  3. Röderberg – Ist Geschichte
  4. Eventim – Gebühr für Print@home-Tickets unzulässig
  5. Update: U60311 vs Stadt – Der Zeuge der von nichts mehr wusste
anwalt Gema gericht geschichte musik poll youtube
Previous ArticleNerd-Up: Valerian, Mass Effect, Lego Batman Movie, Overwatch, Diablo III
Next Article Keine Razzia? Es geht auch anders
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN