• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»Die alten Tage»Sven Väth – Sprechen Sie mit Ihren Kindern über alles. Auch über Drogen.
  Eventhinweise

Move Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Tanz in den Mai Part 1 Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Tanz in den Mai Part 2 Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Sven Väth – Sprechen Sie mit Ihren Kindern über alles. Auch über Drogen.

0
By Grille on 31. August 2014 Die alten Tage

Eine schon etwas ältere mitinitiierte Kampage von Alice Projekt, welche uns wieder unter die Finger gekommen ist. Neben Sven waren auch Marcel Reich-Ranicki (RIP, Literaturkritiker) und Petra Roth (ehemalige Oberbürgermeisterin Frankurt) bei den Motiven zu sehen.

Bei der Gelegeheit kramen wir gleich noch einmal ein altes Statement von Sven vom Juni 2001 aus. Dieses wurde nach einem Interview in der Groove April / Mai 2001 auf Cocoon.net veröffentlicht.

Ich möchte hier an dieser Stelle ein paar Worte zu Thema Drogen loswerden. Ich habe ja bereits im Groove-Interview zusammen mit DJ Hell, Paul von Dyk und Westbam (Groove Nr. 69 April / Mai 2001) einige Statements von mir gegeben, die der eine oder andere vielleicht nicht richtig verstanden hat. Von daher ist es mir wichtig, hier noch einmal genauer auf das Thema einzugehen. Ich bin sehr wohl der Meinung, daß heute mehr Drogen auf den Parties genommen werden als früher und ich bin auch der Meinung, daß unverantwortlicher mit den Drogen umgegangen wird. Ich bin aber auch der Meinung, daß unsere Drogenpolitik und die nötige Aufklärung, sofern sie überhaupt stattfindet, jenseits von dürftig, um nicht zu sagen, das Allerletzte sind. Ich habe in meinem Leben schon eine Menge Drogen genommen und behaupte, mich ganz gut auszukennen, welche Drogen OK, welche gut und welche scheiße sind. Ich mußte aber auch erst 36 Jahre alt werden, und einen Kokainentzug hinter mich bringen, um wirklich gefestigt genug zu sein, mit dem Thema differenzierter umgehen zu können. Ich habe also ein paar Erfahrungen gemacht, die anderen vielleicht hilfreich sein können, und die ich gerne mit Euch teilen möchte.

Wir haben in Deutschland 1,7 Millionen Alkoholiker mit einem ausgebildeten Abhängigkeitssyndrom, und 2,7 Millionen, die mißbräuchlichen Alkoholkonsum betreiben, also trinken und dann Probleme kriegen, die durch das Trinken verursacht werden. Dazu kommen 4,9 Millionen mit riskantem Alkoholkonsum, d.h. Menschen die täglich mehr als 30 Gramm reinen Alkohols zu sich nehmen. 42.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich an den Folgen von Alkoholismus. Die Alkoholindustrie gibt 1,2 Milliarden Mark im Jahr für die Werbung aus und die Steuereinnahmen für den Staat aus dem Alkoholkonsum belaufen sich auf 8 Milliarden Mark jährlich. Der volkswirtschaftliche Schaden, der durch den Alkoholmißbrauch entsteht kostet den Staat der Bundesrepublik Deutschland satte 50-80 Milliarden Mark im Jahr. 25% aller Arbeitsunfälle sind auf Alkoholkonsum am Arbeitsplatz zurückzuführen und ein Alkoholiker feiert zwischen 40% und 60% seiner Arbeitszeit krank. Die Krankenhauskosten, die durch den Alkoholmißbrauch anfallen belaufen sich auf 1,4 Milliarden.

Noch schlimmer sieht es beim Nikotin aus. Wir sprechen von 17,8 Millionen Rauchern, von denen 6,8 Millionen schwer nikotinabhängig sind, also mehr als 20 Zigaretten am Tag rauchen. Von diesen 6,8 Millionen sterben jedes Jahr in Deutschland 90.000 Menschen an Nikotin, 4400 durch passives Rauchen und 1500 Säuglinge, durch Nikotin in der Muttermilch. Die Werbeausgaben für Tabak belaufen sich auf 600 Millionen Mark jährlich und der Tabakanbau wird von der EU mit 1,8 Milliarden Mark im Jahr subventioniert. Dagegen werden 36 Millionen Mark von der EU ausgegeben, um den Nikotinmißbrauch wieder einzudämmen. Irgendetwas stimmt hier nicht, aber bei Tabaksteuereinnahmen von 20,7 Milliarden Mark im Jahr kann man ja großzügig darüber hinwegsehen.

Und so geht das munter weiter und weiter. Die Fußballer der Bundesliga tragen lässig ihren kleinen “Keine Macht den Drogen³ * Aufnäher auf dem Trikot und sobald der Schiri zur Halbzeit pfeift, fliegt das goldene Bierglas auf den Schirm. „Das Topspiel der Woche wurde Ihnen präsentiert von… Hasseröder, Krombacher, Bitburger etc…“ * you name it. Sorry, aber so geht das nicht. Das kann ich mir nicht reintun. Ich habe noch nie von einem Marihuana * Toten gehört, aber schon von vielen, die wegen Marihuana * Besitzes ins Gefängnis gegangen sind. Ich habe auch noch nie von jemandem gehört, der total stoned eine Frau vergewaltigt haben soll, aber schon oft von Leuten, die es getan haben, nachdem sie sich mit Bier und Schnaps haben vollaufen lassen. Die Drogenpolitik stinkt und hängt um Jahrzehnte mit der Aufklärung hinter her. Es gibt genügend Modelle, die mehr versprechen, als das Modell, welches wir jetzt haben. Logisch geht der Kerl meilenweit für eine Camel Filter, wenn er nichts mehr zu rauchen hat. Daran sieht man mal, wie süchtig Nikotin macht. Und logischerweise läßt sich auch die Gewaltstatistik auf Alkoholmißbrauch zurückführen, aber darauf näher einzugehen, würde den Rahmen sprengen. Ebenso können wir auch nicht näher auf den Medikamentenmißbrauch eingehen, außer vielleicht, daß wir 1,4 Millionen Abhängige haben, von denen 66% Frauen sind. Von Glücksspielsucht und Fernsehsucht wollen wir gar nicht erst anfangen. Was ich sagen will ist, daß die Deutschen ein Volk von Druffis sind, denn wenn man diese Zahlen alle zusammen nimmt, bleiben nur 8% weibliche und 12% männliche Abstinenzler übrig. Und bei all den Schluckern und Rauchern handelt es sich hauptsächlich um
Erwachsene über 30. Darüber könnt Ihr jetzt mal ein wenig nachdenken…

Sobald es einen Ecstasy – Toten gibt, stürzen sich die Medien wie die Geier auf diesen Fall und machen ein Riesending daraus. Ich lese immer über die schlimmen Jugendlichen und die bösen Raves, wo so viele Drogen genommen werden. Was ist eigentlich mit dem Oktoberfest oder dem Karneval? Laßt mich bloß in Ruhe mit dieser Hysterie und kommt mal wieder runter. Hier stimmt doch die Verhältnismäßigkeit überhaupt nicht mehr. Die Jugend ist in der Tat eine kritische Zeit, die * von Orientierungslosigkeit und Experimentierfreudigkeit gekennzeichnet * den übergang von einer Lebensphase in die nächste darstellt. Jugendliche sind extrem kreativ, besitzen unglaublich viel Lebenswille und einen ausgeprägten Wunsch nach neuen Erfahrungen und Erlebnissen. Diese Jugendlichen nun in die Drogenecke schieben und diese Behauptungen mit einseitigen Statistiken untermauern zu wollen, ist das klassische, feige und konservative Modell, das hier in Deutschland schon seit Jahrzehnten praktiziert wird. Die Rock´n´Roller waren böse und drogenabhängig, und die Hippies auch und die Punks sowieso, und nun sind es die Raver.

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich sehe die Probleme und höre immer wieder von schlimmen Notfällen nach Drogenkonsum. Was ich vermisse und was ich mir wünsche ist die Aufklärung, und hier befinde ich mich in guter Gesellschaft. Wissenschaftler, ärzte, Streetworker und Drogenberater haben es längst erkannt. Gebt das Zeug frei und klärt die Leute ehrlich auf. Aber die Politik, die Tabak- und die Alkohollobby spielen da nicht mit und deswegen wird sich auch nichts ändern. Wir haben mitte der Neunziger versucht eine Ecstasy-Broschüre im Omen zu verteilen, weil wir unseren Beitrag zur Aufklärung leisten und den Kids Informationen an die Hand geben wollten. Letztendlich mußte diese Broschüre viele Male geändert werden und wir waren einem starken politischen Gegenwind ausgesetzt. Gute Ansätze wurden im Keim erstickt und weil ich weiß, daß es sich nicht ändern wird, kann ich Euch nur meine Erfahrungen weitergeben und sagen, was ich darüber denke.

Klärt die Leute auf und sagt ihnen die Wahrheit. Mischt Euch keine Drogencocktails. Nehmt nicht das falsche Zeug, trinkt viel Wasser, wenn Ihr Pillen nehmt oder Joints raucht. Laßt die Finger von den harten Drogen, wie Kokain, Crack oder Heroin. Halluzinogene sind nichts für den Club, sondern für den Wald und für das Gespräch mit Eurem Gott, wie immer der auch aussehen mag. Drogen gehören seit Tausenden von Jahren zum Weltbild der Völker und Stämme, waren schon immer Teil einer mystischen Erfahrung und einer Bewusstwerdung. Das uns das alles verlorengegangen ist, ist nicht die Schuld der Jugendlichen. Wir leben in einer entmystifizierten Gesellschaft, und das Rauchen, das ursprünglich Teil eines Rituals war, ist zur traurig-grotesken Massensucht verkommen. Was einstmals eine Pfeife war, die im Rahmen einer Zeremonie herumgereicht wurde, ist zu einem kleinen ekligen Stengel heruntergekommen, der abgepackt und besteuert, fermentiert und mit hunderten von abhängig machenden chemischen Zusatzstoffen behandelt, beworben und vermarktet an uns abgegeben wird. Die psychotropen und magischen Pflanzen, wie Peyote, Mariuhana, St. Pedro, Ayahuasca oder Pilze, sind dämonisiert, verboten, diskreditiert und mit Lügen belegt worden, und geblieben sind Heroin, Kokain, Crack, Ecstasy oder LSD. Ich persönlich halte die Entwicklung für gefährlich. Auch wenn ich selber kein Kostverächter bin, so sind mir natürliche Stoffe doch lieber, als chemische. Ecstasy kann sicherlich eine magische Empfindung auslösen, aber gemischt mit Alkohol, Nikotin und Kokain macht die Droge keinen Sinn. Auch muß sich jeder User über die Langzeitschäden im Klaren sein und muß für sich die Entscheidung treffen, ob er den Preis zahlen will. Ich werde mich nicht hinstellen und diese Drogen in den Himmel jubeln, dafür habe ich schon zu viele abtörnende Dinge gesehen. Jeder muß selber entscheiden, wie er damit umgehen will.

Auch interessant:

  1. Pressespiegel: Goetheplakette für Sven Väth
  2. Update: Polizeibericht zur Razzia im Elfer. Nein das ist keine Satire.
  3. Sven Väth wird mit Goethe-Plakette geehrt
  4. Sven Väth im Interview 1995
  5. Zoll-Jahresbilanz – 10 mal mehr Ecstasy als im Vorjahr gefunden
alkohol club cocoon dj drogen ecstasy eu groove interview kokain LSD omen pillen politik Probleme statement sven väth wasser werbung Westbam
Previous ArticleDish Jockey der Küchenstar
Next Article Monique Musique | Drag & Drop – Save The Day EP incl. ARADO Remix
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN