• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •  Eventkalender
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Merch
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»Lokales»Drugchecking Projekt in Hessen
  Eventhinweise

Technoclub Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Rave Nations Raumakustik
Tanilu
Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Alex D-Part - Amadeus Sonrisa
Beki M - Christian Bott - Exotherm
Joel Gross - Robin Grund & Tim Petersen
Marco Kreil - Sascha Beh
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Ours Open Air Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Drugchecking Projekt in Hessen

0
By Grille on 30. April 2014 Lokales, News

Die schwarz-grüne Koalition in Hessen will die Aufklärung und den Gesundheitsschutz von Drogennutzern verbessern. Dazu wird nach Informationen der Frankfurter Rundschau ein Modellversuch mit dem sogenannten „Drug Checking“ vorbereitet.

Dabei sollen Fachleute bei Techno- und anderen Partys Stände anbieten, an denen die Inhaltsstoffe von synthetischen Drogen mit einem Schnelltest überprüft werden können. So sollen Konsumenten über Gefahren aufgeklärt werden, denn viele Kunden kaufen Dinge, von deren Inhalt sie kein Ahnung haben.

In anderen europäischen Staaten gibt es solche Angebote bereits. In Deutschland sind sie hingegen seit den 90s verboten. Ermöglicht werden kann dieses Projekt auch nur als Modellversuch, der wissenschaftlich begleitet wird. Dabei will man herausfinden, ob durch eine solche Beratung tatsächlich weniger Menschen durch Drogen gefährdet werden.

Genau dies könnte in den nächsten Monaten in Hessen bereits erforscht werden, unter der Federführung der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen. „Wir sind in der Phase der Konzepterstellung“, berichtet der Grünen-Sozialpolitiker Marcus Bocklet. „Vor der Sommerpause wird es mehr dazu geben.“ In ihrem Koalitionsvertrag für Hessen hatten CDU und Grüne vereinbart, den sogenannten „Frankfurter Weg“ in der Suchthilfe weiterzugehen. Damit ist ein Weg gemeint, der nicht allein den Kampf gegen Drogen in den Mittelpunkt stellt, sondern auch die Hilfe für Abhängige und andere Rauschmittelkonsumenten bietet.

Die Landesstelle werde „beauftragt, in einem Modellversuch zu eruieren, wie insbesondere in der Drogenszene großer Städte die Beratung, Aufklärung und der Gesundheitsschutz zielgerichtet verstärkt werden können“, formulierten die Parteien. „Der Markt wird überschwemmt von illegalen Drogen, wo viel rein gemischt wird“, sagt die Grünen-Gesundheitspolitikerin Kordula Schulz-Asche die den Vertrag mit ausgehandelt hatte. Durch Aufklärung könne man „die Probleme reduzieren“ sagt sie weiter.
Noch nicht konkret dazu äußern will sich Sozialminister Stefan Grüttner (CDU). In der Suchthilfepolitik seien „zukunftweisende Verabredungen zwischen den Partnern getroffen worden“, die in den kommenden fünf Jahren angegangen würden. Noch aber könne er keine Einzelheiten nennen, da man sich „in der konzeptionellen Phase“ befinde.

Zu erwarten ist, dass die Hessische Landesstelle sich Projektpartner vor Ort für das „Drug Checking“ sucht.  Schulz-Asche wünscht sich, dass das nicht nur in Frankfurt geschieht, sondern auch in Kassel oder im ländlichen Raum, soweit dort entsprechende Einrichtungen bestehen. In Frankfurt käme dafür der Verein Basis e. V. infrage, der telefonische Suchtberatung bietet und auf seiner Internet-Homepage Hinweise über Zusammensetzung, Wirkung und Gefahren einzelner Rauschmittel zusammengestellt hat.
Das „Drug Checking“-Projekt ist allerdings unabhängig von den Überlegungen in Frankfurt, ein Modellprojekt für die medizinische Nutzung von Cannabis zu starten.

Wir können solch ein Projekt nur begrüßen. Denn die letzten Jahre der Drogenpolitik haben gezeigt, dass reine Verbote nichts bringen. Der Konsum von Drogen ist ein Gesellschaftliches Problem und deckt alle Schichten ab. Für unsere Szene wäre Drug-Checking der richtige Weg, um die Konsumenten mit mehr Hintergrundwissen zu den Substanzen und Gefahren auszustatten. Bereits in den Neunzigern gab es solche Projekte, die aber dann von der Bundesregierung unterbunden wurden. Seit dieser Zeit hat sich aber der Markt entschiedenen verändert. Nicht nur das es mittlerweile eine unüberschaubare Anzahl an neuen zum Teil auch sehr gefährlichen Substanzen gibt, auch die Dosierungen bei bekannten Substanzen haben sich wie im Fall von MDMA zum Teil vervierfacht.

Man kann solch ein Projekt also nur unterstützen und willkommen heißen.

www.fr-online.de

Auch interessant:

  1. Kommt bald ein eigenes Drug-Checking-Projekt in Berlin?
  2. Tote in UK durch XTC-Pillen mit PMMA
  3. Polizei warnt nach Todesfall vor Ecstasy-Pillen
  4. Jung & Naiv: Folge 182 – Fragen an die Drogenbeauftragte
  5. Erster Ecstasy-Shop in Amsterdam (nicht)
90s amphetamin cannabis drogen druckchecking drug-checking frankfurt frankfurter weg hessen hilfe homepage internet marijuana mdma online pillen politik Probleme szene techno xtc
Previous ArticleToFa Nightshift vom 23.04.2014 – Zu Gast Pik Fein
Next Article Marc Spoon, Andy Düx und Sven Väth in jungen Jahren
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN