• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»DJ Sneak – Good Bye fake world!
  Eventhinweise

Move Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
ToFa & Friends Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
WEAREONE Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Technoclassics Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Hoppenhasen 2023 Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

DJ Sneak – Good Bye fake world!

1
By Grille on 5. Januar 2021 News, Szene

House-Legende DJ Sneak ist der Kragen geplatzt und hat auf Facebook einen Rant gegen digitale Musikplattformen wie Spotify & Co. rausgehauen. Zudem will er selbst die Kontrolle über die Verbreitung seiner Werke und zieht sich aus digitalen Angeboten zurück. So schrieb er „Auf Wiedersehen, Fake-Welt! Ich habe nie eine dieser Seiten unterstützt und ich bin froh, dass ich die Eier habe, einen besseren Weg für die Verbreitung meiner Inhalte zu gehen.“ Hier das komplette Statement:

When you realize that you don’t need cartel to run your life you will also grab your content and monetize it the way you want in multiple ways without the grip of a pimp that don’t even care about your music. These sites will be empty servers without any of people’s hard work. it’s a new day and this old format will be a thing of the past. Like they tried to so vinyl. talk the talk walk the walk! Be bold be smart be independent- all you’re doing is keeping a platform alive with no return as a label owner and even less to producers. Good Bye fake world! I never supported any of these sites and I’m glad to have the balls to walk away into a better way of my content distribution. InHouse is the the Future. . peace fools!!!

Quelle: Facebook

Schon in den goldenen Zeiten der Musikverkäufe von Vinyl und CD gab es „Big Player“, die an den kreativen Erzeugnissen der Künstler massiv verdient hatten. Die Verschiebung von CD und Plattenverkäufen hin zu digitalen Angeboten, wie der Kauf als Datei oder einer Flatrate zum Streamen, haben im Grunde nur wenig verändert für den Künstler. Am Ende kommt nur ein kleiner Teil der Erlöse bei ihm auf dem Konto an. Wo früher die großen Labels die Gewinner waren, sind es heute Plattformen wie Spotify und andere.

Die Kontrolle über seine eigenen Werke zu behalten, selber über Verkäufe, oder wie die eigene Musik vom Hörer konsumiert wird zu wachen, das wäre sicher für den Künstler der Ideale Weg. Seiten wie Bandcamp, die dem Künstler eine größtmögliche Kontrolle darüber geben sind da eher die Ausnahmen und beim normalen Konsumenten kaum im Blickfeld. Denn der normale Durchschnittskonsument ist meist faul, will alles mit einem Klick und Empfehlungen und Playlists vom Algorithmus vorgekaut bekommen.

Musik war mal ein hohes Gut beim Konsumenten. Doch nur noch wenige dürften heutzutage Musik mit so viel Leidenschaft und der Art Liebhaberei ausleben, wie es teils in den 70s, 80s und auch noch den 90s stattfand. Musik ist oft nur noch ein schnelllebiges Erlebnis, geprägt von Trends und Hypes. Das wechselnde Konsum- und Hörverhalten, gerade bei jüngeren Generationen wurde mit der technischen Weiterentwicklung und der daraus resultierenden Verfügbarkeit geprägt.  Somit haben all die Vorteile der digitalen Welt auch jede Menge Nachteile mitgebracht.

Ob es DJ Sneak schaffen kann, komplett seinen eigenen Weg in Distribution und Verkauf seiner Musik zu gehen, sodass er selbst die Vorteile davon genießen kann, dass dürfte schwierig werden. Der komplette Verzicht auf Anbieter digitale Strukturen dürfte unmöglich sein und ein „back to“ Formen wie Vinyl oder CD steht schon gar nicht zu Debatte.

Die Frage ist aber, wenn sich mehr Künstler aus den großen Angeboten zurückziehen, ob sich dann neue Strukturen bilden, oder diese Künstler am Ende doch wieder auf bestimmte Plattformen zurückkommen müssen, weil eigenständige Angebote nicht funktionieren. Seiten wie Bandcamp zeigen ja, dass es durchaus machbar ist, Künstlern mehr Möglichkeiten zugeben, ihre Werke zu fairen Konditionen anzubieten. Doch der Konsument steht nun mal ganz am Ende und entscheidet, wie und wo er Musik kauft oder konsumiert.

Auch interessant:

  1. Der Sync-Button mixt nicht!!!
  2. Wie konstruiert man rechtsextremen Techno?
  3. Dokumentation – In die Online-Charts kaufen
  4. Kein DJ Equipment mehr von Vestax und Ecler
  5. Supermarkt Penny zeigt uns wie man ein Star DJ wird…
70s 80s 90s bandcamp cd dj ende facebook fake House label labels musik spotify statement vinyl
Previous ArticleZukunft des Milchsackgelände mit Tanzhaus West & Dora Brillant gesichert
Next Article ToFa Nightshift vom 27.01.2021 – ToFa Nightshift mit Grille in the Mix
Grille
  • Website
  • Twitch
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Ein Kommentar

  1. Manuel on 12. Januar 2021 10:27

    Dj Sneak spricht in diesem Interview mit Lenny Fontana vom 10.01.2021 Klartext.

    Listen Part 1: www.youtube.com/watch?v=wZpaE3oXRII
    Listen Part 2: www.youtube.com/watch?v=v3OCKb1KQms

    There has been a lot of controversy about DJ Sneak and his stance about the music industry recently which has caused a real stir. Sit back and watch the reasons why DJ Sneak has been so vocal recently.
    DJ Sneak gives us a very raw, honest and open insight about the reasons for his opinions.
    This show demonstrates how DJ Sneak has come to these conclusions with very valid points and gained the respect back of an entire nation from his ’True House Stories’ show tonight.
    DJ Sneak has been honest, open and shown how hard he has had to work in the early days of his career, which is so far away from how it is today.
    Instead of allowing himself to be controlled by social media and music platforms, DJ Sneak spoke to Lenny Fontana about how he is going back to his roots and Respect to him for his decisions.
    This is one truly incredible insight into DJ Sneak – watch it, listen to him speak from the heart and then make your judgment about his recent outbursts.

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN