• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»Lokales»Clubs am Main fordert Kooperation statt Konfrontation von Ämtern und Behörden
  Eventhinweise

Move Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Technoclub Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Dreamscape Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
19Y THW Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Clubs am Main fordert Kooperation statt Konfrontation von Ämtern und Behörden

0
By Grille on 21. Januar 2016 Lokales, News, Szene

Nach dem es ja am Freitag den 15.01.2016 in verschiedenen Gastrobetrieben, sowie vor allem Clubs und Diskotheken, wie dem Gibson, Travolta, Tanzhaus West oder Zoom in Frankfurt wieder mal zu Razzien kam (wir berichteten), hat nun der Verein Clubs am Main ein schriftliches Statement veröffentlicht und fordert mehr Kooperation statt Konfrontation.

cam_logoClubs am Main fordert Kooperation statt Konfrontation von Ämtern und Behörden

Am vergangenen Wochenende fand in der Nacht von Freitag, 15. Januar auf Samstag, 16. Januar 2016 eine gemeinsame Kontrollaktion von Polizei, Ordnungsamt und Zoll in verschiedenen Frankfurter Bars und Diskotheken statt. Unter den überprüften Betrieben befanden sich auch Clubs und Livemusikspielstätten, die im regionalen Netzwerk Clubs am Main organisiert sind.

In einigen der Innenstadtclubs wurden dabei eine Überprüfung der Fachkunde und des Beschäftigungsstatus der Mitarbeiter*innen am Einlass und in der Gastronomie vorgenommen, sowie lebensmittelrechtliche Kontrollen durchgeführt. Dabei traten auch teilweise organisatorische Mängel oder Versäumnisse der Betreiber zu Tage, wie etwa ein leerer Papiertuchspender oder ein vermeintlich ungünstig platziertes Jugendschutzgesetz. In einem Club kam es zu umfangreichen Personenkontrollen der anwesenden Gäste durch eine Hundertschaft von Polizist*innen und dem daraus resultierenden Abbruch der Veranstaltung. Zu solchen massiven Aktionen war es bereits im vergangenen Jahr gekommen.

Auch wenn im Rahmen repressiver Aktionen immer wieder einzelne Sachverhalte oder gar Tatbestände offenbar werden, sieht Clubs am Main die Entwicklung insgesamt kritisch und zeigt sich besorgt über die aktuelle Qualität und Quantität von Maßnahmen, mit der die Ordnungsbehörden gegenüber den Clubs und den in überwältigender Mehrheit friedlichen und anständigen jungen Besucher*innen von Musikveranstaltungen auftreten.

Der wirtschaftliche Verlust sowie der Imageschaden, der bei solchen Aktionen für die Unternehmen und die gesamte Branche entsteht ist enorm und rückt Kulturbetriebe in der öffentlichen Wahrnehmung in die Nähe organisierter Kriminalität. Vor dem Hintergrund anderer großangelegter Polizeiaktionen in der jüngsten Vergangenheit (Bahnhofsviertel) entsteht der Eindruck, dass von Seiten der Ordnungsbehörden derzeit mit sehr konfrontativen Strategien gearbeitet wird, die mindestens diskussionswürdig sind. „Die Razzia darf nicht das Standardinstrument polizeilicher Ermittlungsmethoden werden”, führt Klaus Bossert, Vorstandsmitglied bei Clubs am Main e.V., aus.

Clubs am Main bemüht sich seit geraumer Zeit, erneut Vertreter der Clubszene an den Tisch der sogenannten “Montagsrunden”, dem vom Oberbürgermeister einberufenem fachspezifischen Gremium zur Drogenprävention bestehend aus Behörden und Experten, zu entsenden, wie es vor einigen Jahren erfolgreiche Praxis war. Leider blieben diese Bemühungen bisher erfolglos, da die beteiligten Ämter wie Ordnungsamt und Drogenreferat immer wieder nur gegenseitig auf ihre Nichtzuständigkeit verwiesen. “Von der Seiten der Behörden wünschen wir uns ein höheres Maß an Kooperation statt Konfrontation und hoffen, dass die Stadt dabei eine moderierende Funktion übernimmt. Die Stadt Frankfurt muss jetzt endlich für ihre Clubszene einstehen.” fordert Klaus Bossert. Die bei Clubs am Main organisierten Clubs und Musikspielstätten leisten mit ihrem breiten Veranstaltungsangebot einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Angebot der Großstädte im Rhein-Main-Gebiet. Eine vibrierende Metropole wie Frankfurt wäre ohne den kreativen Input eines pulsierenden Nachtlebens kaum vorstellbar.

Medienkontakt: 

Clubs am Main e.V. ist das regionale Netzwerk für Veranstaltungs- und Clubkultur in Frankfurt/Rhein-Main. Als Regionalverband der LiveMusikKommission kümmert sich der Verein seit 2012 um die Kooperation und berufsständische Belange der kleinen und mittleren Musikspielstätten und Veranstalter in der Region.

Link: Clubs am Main auf Facebook
Link: Erneut Razzien in Frankfurter Clubs und Gastrobetrieben

Auch interessant:

  1. Clubs am Main – Die Politik hört die Bässe nicht
  2. Erneut Razzien in Frankfurter Clubs und Gastrobetrieben
  3. Clubs am Main – Der Verein nimmt sich die Parteien zu den Kommunalwahlen 2016 vor
  4. Update: Statement zur Polizeiaktion im Tanzhaus West am 17.01.2015
  5. United We Stream Frankfurt/Rhein-Main geht an den Start
bahnhofsviertel behörden club clubs am main facebook frankfurt frankfurter weg kooperation ordnungsamt polizei polizeikontrolle razzia statement tanzhaus west travolta veranstaltung wochenende zoll
Previous ArticleErneut Razzien in Frankfurter Clubs und Gastrobetrieben
Next Article D3 wird wieder zum Yachtklub
Grille
  • Website
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN