• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»The Story of Technoviking der Film
  Eventhinweise

Move Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Technoclub Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Dreamscape Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
19Y THW Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

The Story of Technoviking der Film

1
By Grille on 25. November 2014 News

Er ist die wohl bekannteste Internetmeme in Verbindung mit Techno: Der Technoviking

Es war im Jahr 2000 als der Technoviking auf der Fuckparade mit seinem energiegelanden Tanzschritten gefilmt wurde. Matthias Fritsch hielt damals die Kamera drauf und stellte das Video erst 2006 ins Internet. Was danach folgte ist Geschichte. In kürzester Zeit entwickelte sich der „Technoviking“ zu „der“ Meme in Verbindung mit Techno. Unzählige Male wurde das Video kopiert und vor allem auch parodiert.

Was dann 3 Jahre Später passierte hatte allerdings niemand erwartet. Matthias Fritsch bekam Post vom Anwalt des Tänzers. Darin die Aufforderung, die Verbreitung des Clips zu stoppen. Etwas wahnwitzig,  wenn man bedenkt in welchen Ausmaße sich das Video und seine Ableger bereits verbreitet hatten.

Das Berliner Landgericht entschied am 30. Mai 2013, dass dem Tänzer ein Anspruch auf Unterlassung der Verbreitung des Videos zusteht, da er nicht ausdrücklich in die Veröffentlichung eingewilligt hat. Das im Video zu sehende Nicken in die Kamera reiche für die Annahme einer Einwilligung nicht aus. Das Gericht verurteilte Fritsch zur Zahlung einer Lizenzgebühr von etwa 8.000 €. Ein Schadensersatzanspruch in Höhe von weiteren 10.000 € wurde abgelehnt.

Matthias Fritsch sieht in einer Stellungnahme gegenüber heise online die Entscheidung als ersten Prozess, in dem die Grenzen von User-Reaktionen und freier Mem-Kultur mitverhandelt wurden. Die Entscheidung zeige, “dass wir im Recht einen veralteten Kunstbegriff haben und neue, legale Kategorien brauchen in einer Kultur, die sich extrem schnell wandelt und völlig neue Nutzergewohnheiten hervorbringt”.

Nun möchte Matthias Fritsch die Ereignisse nochmals rekonstruieren. Aus diesem Grund soll eine Dokumentation über das Technoviking-Meme produziert werden. 2013 wurde dafür eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, dessen finanzielles Ziel allerdings nur 65% erreichte. Obwohl das Ziel nicht erreicht wurde wird die Dokumentation bis Ende 2014 dennoch fertig gestellt.  2015 soll er dann veröffentlich werde.

Mehr Info unter technoviking.tv. Via blogrebbellen & rebelart & heise

Auch interessant:

  1. Film: Raving Iran – Dokumentation am 2.9. in Frankfurt schauen
  2. We Call It Techno – Die Technodokumentation online schauen
  3. Einspruch (Sat1) mit Westbam und Jürgen Laarmann (1995)
  4. Love-Parade-Katastrophe 2010 – Gericht lehnt Prozess ab
  5. Raving Iran – Die Techno-Dokumentation bei 3Sat im TV
anwalt dokumentation film gericht geschichte internet kultur online prozess techno technoviking tv
Previous ArticleTanzanleitung für Electronic, EDM, Rave & Techno
Next Article Soundcloud-Konkurrent Hearthis.at im neuen Design
Grille
  • Website
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Ein Kommentar

  1. wqrezt on 26. November 2014 19:46

    Da hat die Welt drauf gewartet….

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN