• Start
  •  Beiträge
  • Party- & Eventdates
  • Bustouren
  • Verlosungen
  • Newsletteranmeldung
  • Merch-Shop
  • Community-Umfragen
  • Über Toxic Family
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch SoundCloud
  •   Artists & Booking
  •   Podcast
  •   Aktueller Newsletter
  •   Newsletteranmeldung
  •   Archiv
  •   Eventpromotion
Toxic Family – Frankfurt

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  •   Beiträge
    • Alle Beiträge
    • News
    • Szene
    • Lokales
    • DJ und Live-Sets
    • DJing & Produzieren
    • Releases
    • Die alten Tage
    • Techstuff
    • Nerdstuff
    • Artikel
    • Der Kommentar
    • Satire & Fun
    • Eventfotos & Videos
    • Toxic Family-Inside
    • Offtopic
  •   Party- & Eventdates
    • Eventübersicht
    • Open Airs
    • Bustouren
    • Event eintragen
  •   Verlosungen
  •   Extras
    • Toxic Family Jahresabrechnung
    • Community-Umfragen
    • Besondere Beiträge
    • RMV – Alle Nachtverbindungen im Überblick
    • Polizeikontrolle – Was tun? Informationen und Hilfestellung für den Fall der Fälle
  •   Über uns
    • Über Toxic Family
    • Artists & Booking
    • Eventreihen und Kooperationen
    • Radiosendung auf Radio X
    • Unser Label – ToFa.Rec
    • Unsere Geburtstagsflyer
  • Shop
Toxic Family – Frankfurt
Home»Übersicht»News»Platzt die EDM-Blase bald?
  Eventhinweise

Move Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Technoclub Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Colours Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Dreamscape Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
19Y THW Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK

Platzt die EDM-Blase bald?

0
By Grille on 31. August 2015 News

edm_downEinst stand die Abkürzung EDM für „electronic dance music“ und war ein weitgefasster Begriff für viele Spielarten elektronischer Musik. Von House bis Techno und noch mehr viel stand dieser Begriff und war universell in seiner Verwendung. Doch über die Jahre entwickelte sich aus diesem Begriff fasst schon das Schimpfwort EDM.

Denn heute steht EDM für eine Art simplen Ravesound, oft aber ohne den Charme seines ehemaligen Vorbilds aus den 90s. Stars wie Avicii, David Guetta oder Skrillex dominieren die Szene nicht nur musikalisch, sondern auch bei den utopischen Gagen. Jüngst kotze sich Oliver Koletzki in einem Interview über EDM aus.

Die amerikanischen Musikunternehmen haben vor ein paar Jahren entdeckt, dass sich mit solchen Raves viel Geld verdienen lässt, sie ziehen die Events groß auf. Es geht aber nicht um die Musik.

…

Hinter den EDM-Festivals in den USA stecken die großen Rock-Konzerne. Rock und Hip-Hop funktionieren in Amerika nicht mehr so richtig. Denen ist langweilig da drüben. Dann kamen DJs wie Avicii und David Guetta, die sich mit Pop-Produzenten zusammengetan und Lieder mit Stars wie Rihanna gemacht haben. So sind alle auf den Geschmack von elektronischer Musik gekommen. Die Konzerne investieren viel Geld. Die Raver werden bis auf den letzten Dollar ausgenommen, von den Karten bis zu den Getränken ist alles total überteuert.

…

Aber wenn EDM-DJs mit einem Auftritt 250.000 Dollar verdienen, stellt sich schon die Frage, ob das noch im Verhältnis zu dem steht, was sie leisten.

Quelle: Oliver Koletzki – fuckedm – Interview

In den letzten Jahren hatte sich die EDM-Szene immer weiter aufgebläht. Immer größere Megashows, immer größere DJ-Gagen und immer mehr Musik die in Massen auf den Markt gespült wurde. Auch wenn wir in Deutschland die Auswüchse nur zu einem Teil mitbekommen, so sind auch hier die Folgen zu spüren.

sfx-entertainment-inc-logo[1]Unter anderem drängte das amerikanische Unternehmen SFX Entertainment auf dem Europäischen und auch deutschen Markt. Beflügelt von den Erfolgen in den USA wollte man sein Wirkungsgebiet geografisch erweitern und kaufte ein. So gehört dem amerikanischen Unternehmen mittlerweile das Download Portal Beatport, das Awakenings Festival, der deutsche Veranstalter I-Motion (Mayday, Ruhr in Love & Nature One)  und der niederländischer Veranstalter ID&T (Sensation, Mystery Land, Thunderdome, Tomorrowland).

sillerman_sfxDoch nun trudelt SFX Entertainment in gefährliche Gewässer denn die SFX-Aktie stürzte seit Anfang August tief ab. Bereits am Montag, dem 10. August, rutsche diese um 22,6 Prozent auf einen Tiefstwert von 2,36 Dollar. Dann am 14. August stürzte der Kurs um weitere 26 Prozent auf ein neues Tief von 1,38 US-Dollar. Seit knapp zwei Jahren ist SFX Entertainment ein börsennotiertes Unternehmen, doch SFX Chef Robert Sillerman will es nun wieder von der Börse nehmen und Aktien zurückkaufen.

Die Spekulationen um SFX Entertainment gehen beim momentanen Stand der Dinge auch von einer möglichen Insolvenz aus. Wenn dem so sein sollte, dann könnte bei Teilverkäufen des Unternehmens Namen wie I-Motion eventuell wieder den Besitzer wechseln.

Indes zeigt zumindest der amerikanische Kinobesucher wenig Interesse an EDM im Kino. Der gerade angelaufene Streifen „We are your friends“ mit Zac Efron floppte katastrophal am ersten Wochenende und spielte gerade einmal 1,8 Millionen US Dollar ein. Damit ist dies einer der schlechtesten US-Kinostarts der Geschichte. Wenn dies als Indikator zu sehen wäre für das allgemeine Interesse an EDM und CO, dann wäre die Blase wohl bald am Platzen. Zumindest scheint sich aber keiner für eine platt erzählte DJ-Geschichte zu interessieren. Dann lieber doch noch mal Groove oder Human Traffic in den Player eingelegt.

Hier mal noch die Top 12 der Großverdiener bei den EDM-DJs laut dem Forbes Magazin 2014. Der Verdienst kommt aber nicht nur durch Musikproduktionen und DJ Gagen zustande, sondern auch durch lukrative Werbeverträge.

  • Platz 01: Calvin Harris – $66 Millionen
  • Platz 02: David Guetta – $30 Millionen
  • Platz 03: Tiesto – $28 Millionen
  • Platz 03: Avicii – $28 Millionen
  • Platz 05: Steve Aoki – $23 Millionen
  • Platz 06: Afrojack – $22 Millionen
  • Platz 07: Zedd – $21 Millionen
  • Platz 08: Kaskade – $17 Millionen
  • Platz 09: Skrillex – $16.5 Millionen
  • Platz 10: Deadmau5 – $16 Millionen
  • Platz 11: Hardwell – $13 Millionen
  • Platz 12: Armin van Buuren – $12 Millionen
  • Platz 12: Steve Angello – $12 Millionen

Link: Oliver Koletzki – fuckedm – Interview
Link: SFX Entertainment: Aktiensturz und Verkaufsoption
Link: SFX Entertainment bald insolvent?
Link: Gefloppt: „We Are Your Friends“ mit Zac Efron hat einen der schlechtesten US-Kinostarts der Geschichte
Trailer: We Are Your Friends

 

Auch interessant:

  1. Update: SFX Entertainment – Bankrott
  2. Die YouFm Clubnight wurde abgesetzt – Eine Institution verschwindet
  3. Klage gegen SFX Entertainment
  4. Beatport – Bald auch als Streamingdienst
  5. 10 Jahre Beatport – Die top Verkäufe in Genres, Acts und Tracks
90s Armin van Buuren awakenings beatport dance David Guetta Deadmau5 dj edm festival geschichte groove Hardwell House human traffic i-motion id&t insolvenz interview kino magazin Mayday musik nature one Oliver Koletzki SFX Entertainment szene techno thunderdome Tomorrowland top trailer wochenende
Previous ArticleToFa Nightshift vom 26.08.2015 – Zu Gast: Chris Voss von Prompter
Next Article Crowdfunding – Projekt Kulturzentrum mit Techno: Tabak Mühle in Oberursel
Grille
  • Website
  • YouTube
  • Soundcloud

Über den Autor: Er ist der kreative Kopf hinter der Frankfurter Toxic Family und ist als Künstler und Veranstalter seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Hier auf toxicfamily.de schreibt und berichtet er vor allem über seine Leidenschaft zur elektronischen Musik und der Club- und Event-Szene. Einmal in der Woche meldet er sich im Newsletter der Toxic Family, auch schon mal etwas persönlicher zu Wort.

Leave A Reply Cancel Reply

Melde Dich jetzt im Newsletter an
  Jede Woche Eventstipps, Ticket-Goodie-Codes, Verlosungen, Szenetalk und mehr.
 Zum aktuellen Newsletter  
Loading
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Grille auf YouTube
  • Soundcloud
  • Twitch


Aktuelle Umfrage

  Mehr Umfragen: KLICK

Auswahl kommender Events
Polizeikontrolle - was tun?

Out Now OUT NOW Shop Technoanimals WERDE TEIL DER HERDE Jetzt anmelden
  • Über Toxic Family
  • Eventpromotion
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2023 Toxic Family.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die beste Erfahrung zu ermöglichen, indem wir uns an Deine Vorlieben und wiederholte Besuche erinnern. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrungen zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden, die als notwendig kategorisierten Cookies, auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf Dein Surf-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN