
Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Tickets im VVK
Nur Abendkasse
Tickets im VVK
Tickets im VVK
Tickets im VVK
Mit Verlosungsaktion
Tickets im VVK
Tickets im VVK
Disclaimer: Alle hier aufgeführten Informationen und Grafiken stammen von den jeweiligen Veranstaltern. Wir können keinerlei Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben übernehmen.
Veranstaltung Navigation

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tanzhaus West & Dora Brillant (Frankfurt)
26. September 2015 | 23:00
Eintritt: 15€
Move mit Alex Bau, Frank Kvitta & Submerge
Frankfurt – hört uns an! Glaubt uns, wenn wir Euch sagen, wir haben eine wirklich geile Zeit vor uns. Und wenn wir darauf vorbereitet sein wollen, dann müssen wir zuerst unsere Turnbeutel aufsetzen. Wir stehen hier jetzt vor Euch – völlig euphorisch. Wieso? Etwa weil wir an etwas glauben und Ihr nicht? Nein! Wir stehen hier, weil wir etwas nicht vergessen haben. Wir haben nicht vergessen, dass wir nicht hier sind wegen des Weges, der vor uns liegt, sondern wegen des Weges, der bereits hinter uns liegt. Wir haben nicht vergessen, dass wir bereits seit Anbeginn der Menschheit tanzen. Wir haben nicht vergessen, dass sie uns einreden wollen, das sei nicht wichtig. Und nach all den unglaublichen Move-Partys haben wir nicht vergessen, was das Wichtigste ist: Wir sind noch hier! Lasst uns eine weitere Nacht denen da draußen eine Botschaft schicken, lasst uns diese Nacht das Tanzhaus zum Erzittern bringen! Diese Nacht werden wir diese Hallen aus Erde, Stahl und Stein erbeben lassen! Sie sollen uns hören vom roten Kern bis zum schwarzen Himmel! Diese Nacht werden wir dafür sorgen, dass sie niemals vergessen: Das ist Move und wir tanzen bis zum letzten Atemzug!
„Die ganze Party ist ein Film, und während die Leute auf dem Dancefloor die Hauptdarsteller sind, bin ich nur für den Soundtrack zuständig. So einfach ist das…“ (Alex Bau, 2010) Wir könnten Dir jetzt seitenlang erzählen was für ein toller Typ das ist. Wie toll seine weit über 100 Releases auf Labels wie Credo, CLR, Sleaze Records, Sino und vielen, vielen anderen Labels mehr sind. Dass Leute von Chris Liebing bis Green Velvet von ihm Remixe haben anfertigen lassen. Dass er in der ganzen Welt von Buenos Aires über Sydney und Tokio bis New York unterwegs war und ist. Oder auch, dass er des öfteren schon bei Votings zu den besten DJs des Landes gezählt wurde. Dass er vor kleinen Crowds im Tresor ebenso rockt wie vor Tausenden Menschen auf einer Nature One oder Rave on Snow. Drinnen wie draußen. Heiß oder kalt. Hell oder dunkel. Aber was hilft das denn wenn wir hier reden, reden, reden…? Spürst Du deshalb den Bass? Den Druck? Die Leidenschaft? Die Magie eines 8h-Sets voll von intelligentem Underground-Techno? Die Definition von „Rave“ aus seiner Sicht? Nein. Du musst es schon selbst erlebt haben. Du musst ein Teil davon werden. Also tanze mit Alex Bau!
Frank Kvitta ist weder Sohn äußerst musikalischer Eltern, noch hat er die Schallplatten-Sammlung seines Bruders übernommen. Seine Einflüsse stammen auch nicht von Kraftwerk oder der ersten Loveparade – ganz sicher auch nicht aus dem in den 90er Jahren noch angesagten Musikfernsehen. Frank Kvittas musikalische Erziehung fand stets an einem Ort statt – dem Dancefloor. Seine Erfolgsgeschichte begann und heute zählt Kvitta zweifelsohne zu den wichtigsten Protagonisten härterer Klangkulturen. Seine Fans lieben ihn für seine abwechslungsreichen Sets – von kompromisslosem Hardtechno bis hin zu rhythmischen Techno-Basslines beherrscht er einen respektablen Bogen. Weltweit ist seine Fangemeinde dadurch immens. Auf seinem Label Frank Kvitta Records gelang ihm über Jahre hinweg der Beweis, sich stets am Puls der Zeit zu bewegen und dort auch als Platzhirsch zu fungieren. Unvergessen sind Nummern wie „Superheroes“, bei der er mit Electronmike kollaborierte oder aber „Electronic Pleasure“ mit The Horrorist. Erst kürzlich gründete er mit Thommy Fusion das neue Imprint Prism Records auf der das Duo mit „Prismatic EP“ Katalognummer 001 lieferte. Frank Kvittas Stil ist unverkennbar. Er ist unique, energetisch, treibend und zugleich auch etwas fürs Herz. Eine Art Reise, auf die er seine Crowd bei jedem seiner Sets mitnimmt.
Orlando Solis aka Submerge ist ein Produzent und DJ aus Chicago und Sohn des erfolgreichen Musikers Jose Luis Napoleon Solis. Man findet ihn mittlerweile in einigen der renommiertesten Clubs der Welt, wie dem Berliner Berghain, dem Wiener Camera Club oder auf Festivals wie Nature One und Def-Con 1. Bekannt ist er für Veröffentlichungen auf seinem Label Impact Mechanics, Orlando Solis Produktionen können aber auch auf dem Label Mote Evolver gefunden werden. Nachdem er im Jahr 2010 mehrere Male erfolgreich auf Europa-Tournee war, konnte er die Nachfrage seiner Auftritte mehr und mehr steigern. Aufgrund Submerges technischen Wissens wird er regelmäßig vom respektablen Unternehmen Allen & Heath um Rat gefragt und seine Kenntnisse in der IT verschaffte ihm zudem eine Arbeit an der renommierten School of the Art Institute of Chicago. Orlando performt auch live unter dem Alias Impact Mechanics und seine Musik wird von einigen der größten DJs der Szene adaptiert und geremixt.
Ihr wisst, was jetzt kommt. Ihr wisst, eine Move ist keine Move ohne unsere Residents. Und vielleicht habt ihr mitbekommen, dass wir neue Residents haben. Manchmal ist neu nicht so gut wie früher, manchmal ist es vielleicht doch ein bisschen besser, doch in diesem Fall ist es einfach nur noch brachialer, lauter, abgefahrener und mehr Techno, als jemals zuvor. Hier sind für euch: Alex D-Part, Florian König, Dominic Banone, Toe und George Perry.
- Frank Kvitta [frankkvitta records]
- Alex Bau [credo]
- Submerge [impact mechanics]
- Alex D-Part [plakat rec, move]
- Florian König [move]
- Dominic Banone [move]
- Toe [mixmag, move]
- George Perry [move]
- Chris Cok [radio rheinwelle]
- Berg & Nagel [find your animal]
- Treuebonus [new basement]
- Cameron Thias [jannowitz records]
Link: Event auf Facebook
Aktion: 3×2 Gästelisteplätze & 100x Friendslistplätze